Wenn das Öl die Strände erreicht, warten meist schon die Kolonnen mit heißem Wasser und Chemikalien, um das Öl wegzuschaffen. Doch das schadet der Natur mehr, als es nützt
Gutes Essen und die Fähigkeit zum Genuß hat sich die Slow- Food-Bewegung auf die Fahnen geschrieben. Hartnäckig und geduldig arbeitet sie daran, der McDonaldisierung unserer Eßgewohnheiten eine liebenswürdige und wohlmundende Alternative entgegenzusetzen – ohne Hast, Hektik und Nervosität. Begründer und Förderer der Bewegung für ein besseres Leben sind zwei Linke, Carlo Petrini und Luigi Wanner. Sie sagen: „Wir sind kein Greenpeace der Eßkultur. Unsere Art der Auseinandersetzung ist slow, ruhig.“ Inerviewt hat die beiden ■ Manfred Kriener
■ Tausende von Einzelbränden haben im brasilianischen Amazonasbecken weite Regenwaldgebiete verwüstet. Schon im November hatte die UNO Hilfe zugesagt. Brasiliens Regierung aber mauerte bis zuletzt Aus Rio de J