Das „Jahrhunderthochwasser“ der Oder traf Polen und Tschechen viel härter als die Deutschen. Doch während die Regierung Brandenburgs nun neue Überflutungsflächen zum besseren Schutz vor Überschwemmungen ausweisen will, plant Warschau den Ausbau des Flusses zu einer internationalen Wasserstraße. Die Gefahren für Mensch und Natur beiderseits der Grenze werden größer, doch Proteste kommen bisher nur von den Polen selbst ■ Von Gundrun Giese
■ Am Mittwoch ging im japanischen Yokohama die jährliche Konferenz der Waldzerstörer zu Ende. In der Gewalt jener 50 Regierungen läge es, dem hemmungslosen Kahlschlag der Regenwälder Einhalt...
■ Wo ein Wille ist, dort kann sogar ewiges Eis schließlich brechen: Wenn es nach dem Willen der Antarktis-Vertragsstaaten geht, wird der sechste Kontinent nicht für die Ausbeutung von Edelmetallen...
■ Gordon Shepherd vom „World Wide Fund for Nature“ (WWF) zur Behauptung der UNO-Ernährungsorganisation FAO, die Klimaerwärmung sei positiv für die Landwirtschaft INTERVIEW