Schleswig-Holstein fördert Signal-Geräte, die Wale vor Netzen warnen sollen. Doch die Methode ist umstritten: Ob sie tatsächlich funktioniert, ist bislang vollkommen unklar
Umweltschutz Sechs neue Gebiete in Nord- und Ostsee werden unter Naturschutz gestellt. Sieben Umweltverbände loben das, fordern aber auch wirksame Kontrollen von Verstößen
Umweltverbände kritisieren Vergabe des MSC-Siegels an Krabbenfischerei in der Nordsee. Diese erfülle noch immer zu wenige Anforderungen, um nachhaltig zu sein
DAS BLEIBT VON DER WOCHE Neue SenatorInnen kommen, alte gehen. Designierte Bürgermeisterinnen werden gegangen. Und in Kreuzberg fallen angeblich tote Schwäne vom Himmel
ELBVERTIEFUNG Darf gebaggert werden oder hat der Umweltschutz Vorrang? Hamburg und der Bund schicken letzte Planänderungen für den „Ausbau“ der Unterelbe an das Bundesverwaltungs- gericht. Dort dürfte noch dieses Jahr entschieden werden – in welchem Sinne, ist völlig offen
Das Bundesumweltministerium will das Freizeitangeln in Schutzgebieten auf See verbieten. Der Nabu unterstützt das, Fischer halten es für unverhältnismäßig.