Als „Knotenpunkt und Stern der antifaschistischen Bewegung und Vernetzung in Bremen“, wird Raimund Gaebelein gewürdigt. Am vergangenen Sonntag ist er gestorben
Ein Großteil der unbezahlten Pflegearbeit wird von Frauen übernommen. Auch darüber hinaus fallen Bremer*innen bei der „aktiven Mittagspause“ genug Gründe ein, zu protestieren
Welche Bäume gaben dem Platz seinen Namen? Was hat das mit der Geschichte der Migration zu tun? Wie tief lag Kreuzberg im Westen? Eine Installation am Oranienplatz von Ute Langkafel
Erst ist es bedrohlich, dann immer anziehender: Zeichen, Bilder und Figuren wuchern in einem Gewimmel in den Raum hinein bei Nadja Schöllhammers Ausstellung in der Galerie Nord
Arbeit am Archiv: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst durchforstet ihre 50-jährige Geschichte. Welche Strategien sind für die Gegenwart wieder brauchbar?, wird gefragt
Über Atom- und Kohlekraftwerken schwebende Dampfringe begleiten symbolisch die Energiewende:Das Berliner Architekturbüro realities:united stellt sein Projekt „Fazit“ in der Berlinischen Galerie vor
Der Lebens- und Leidensweg einer jungen Libanesin auf der Flucht nach Europa: „Ghalia“ mit der Beiruter Zoukak Theatre Company im Theater Aufbau Kreuzberg