Diana Thiam setzte sich im Stadtrat Wilhelmshaven für die Ächtung des N-Worts ein. Denn sie liebt ihre Heimat – und will ihrer Tochter Ausgrenzungserfahrungen ersparen.
Welche Bäume gaben dem Platz seinen Namen? Was hat das mit der Geschichte der Migration zu tun? Wie tief lag Kreuzberg im Westen? Eine Installation am Oranienplatz von Ute Langkafel
Ermutigen zu neuem Leben: Peter Clement und Stefan Springfeld sind ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiter im Osnabrücker Hospiz. Ein Gespräch über Belastung und dringend nötige Pausen, um Kraft zu schöpfen, um trauernde Männer, die zum Abreagieren auf Schrottplätze fahren, und Witwer, denen erst mal erklärt werden muss, wie das geht mit dem Kartoffelnkochen
Strom aus erneuerbaren Energien könnten schon heute den Bedarf des gesamten Pkw-Verkehrs decken – doch durch was sollen dann Kohle- und Atomstrom ersetzt werden?
Ein nach Natursauerteig duftender Wind weht wieder durch die Stadt. Er kommt auch, aber nicht nur, von traditionellen Bäckern. Ein Besuch bei vier Adressen führt zu guten Broten, Hot Cross Buns und Osterlämmern
Zwölf Tage und Nächte auf Skiern mit Kochgeschirr und Zelt bei minus 25 Grad durch das norwegische und schwedische Lappland – wo Luxus bedeutet, zwei Liter heißen Tee am Tag zu haben. Die Belohnung dafür sind grandiose Landschaften, beinhartes Wetter und mystische Polarlichter
Ein Giftberg wird zum Ausflugsziel: Auf der ehemaligen Deponie in Hamburg-Georgswerder wird mittlerweile sauberer Strom produziert. Das unten im Boden noch giftiger Müll schlummert, gerät jedoch bei der schönsten Aussicht nicht in Vergessenheit
Oft braucht die zarte Haut von Säuglingen zur Pflege eigentlich nur klares Wasser. Cremes mit Duftstoffen, aber auch solche auf pflanzlicher Basis können ihrer Haut schaden