COSTA RICA Drei von vier Garnelen, die hierherkommen, wurden ökologisch gezüchtet und verarbeitet. Eine deutsche Firma ist seit 2002 vor Ort aktiv und hat eine Fabrik aufgebaut
Roland Koschnicke arbeitet als Tagesvater. In Bischofswerda (Oberlausitz) betreut der 60-Jährige tagsüber zwei Kleinkinder. Eine verantwortungsvolle Aufgabe
DER TAG DANACH In New York sind viele Straßen am Morgen nach dem Hurrikan „Sandy“ so leer wie nie. Wer vorwärtskommen will, muss laufen, arbeiten muss kaum jemand. Ein Streifzug durch eine Stadt außer Betrieb
Die Protestbewegung gegen S 21 hat viele kulturelle und politische Türen geöffnet, sie hat Freude geschenkt, Schmerz bereitet und manchen die große Liebe gebracht. Sie bedeutet für die einen Fortentwicklung und für andere ein Ankommen. Kontext stellt sechs Protagonisten vor, die den Widerstand geprägt haben
Niemand im Kongo will die FDLR mehr bei sich dulden – sogar die Militärführung ist auf der Flucht. Aber die Kämpfer halten an ihrem Ziel fest: den Krieg nach Ruanda tragen.
Sie sind frech, sie sind gut und waren der Motorpresse wohl zu teuer. Vor drei Jahren setzte der Verlag Monika Schulz und 16 ihrer Kolleginnen vor die Tür. Fünf davon haben nun ein eigenes Reisemagazin gegründet. Und einen Verlag gleich dazu
Das Treffen Rio+20 über Umwelt und Entwicklung endet im Vagen. Kann man aus dem Scheitern dennoch einen Gewinn ziehen? Die Erdrettung beginnt künftig regionaler.