Atom-Minister, Umwelt-Rambo, GAU für Niedersachsen: Naturschützer, Grüne und SPD halten Hans-Heinrich Sander für den schlimmsten Umweltminister Deutschlands. Bei Bauern und Jägern dagegen ist er dagegen beliebt. Ortstermin in Ostfriesland
Die Sturmflut fällt weniger dramatisch aus als erwartet. Schäden halten sich an der deutschen Nordseeküste weitgehend in Grenzen. Ostfriesische Inseln und Helgoland melden teilweise gravierende Abbrüche. Frachter verliert Container in der Nordsee
Überall Knochen, Totenschädel und Hundemänner: Der Antwerpener Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui packt sehr viel in seine Stücke. Sie sind emotional, erzählerisch und virtuos. Im HAU zeigt seine Compagnie „Myth“. Ein Porträt
Der steigende Anteil von Strom aus Windkraftanlagen macht einen Umbau des Stromnetzes nötig. Eine Verstärkung bestehender Trassen reicht dafür nicht immer aus. Vattenfall und Eon planen deshalb neue Hochspannungsleitungen
Prüfbericht des Medizinischen Dienstes: Ein Viertel aller Pflegebedürftigen in Berlin wird nicht ausreichend versorgt. Wohlfahrtsverbände weisen Kritik zurück.
Die Grünen in Schleswig-Holstein präsentieren ein Szenario für die Stromversorgung, bei dem auch ohne Atom- und Kohlekraftwerke kein Licht im Norden ausgeht – und der Strom ab 2050 nur noch aus erneuerbaren Quellen kommt
Das Wasser ist eines der Hauptmotive des französischen Regisseurs Jean Renoir, dem das Arsenal eine Retrospektive ausrichtet. Wie er das Natürliche mit dem Theatralischen verband, macht ihn bis heute zu einem aufregenden Künstler des Kinos