Im Verein ist Kunst am schönsten (12): Die Kunstvereine zählen seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Wilhelmshaven
Berlins Kultursenator erhält viel Lob; bei einer Schiffstour stellt er neue Projekte vor. Als Spitzenkandidat ist er von einem Erfolg aber weiter entfernt denn je.
Im Verein ist Kunst am schönsten (5): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Schwerin
Strampeln und spielen: Im Sommer vergangenen Jahres ist der Sänger Till Seifert mit dem Fahrrad durch Deutschland gefahren. Von seiner ungewöhnlichen Konzerttournee erzählt der Niedersachse in der Reise- und Musikdokumentation „So weit“
Weit über 1.000 satirisch-scherzhafte Strophengedichte hat der unübertroffene Meister im Aufbau eines Spannungsbogens hinterlassen. Vor 90 Jahren starb der Varieté-Humorist Otto Reutter