Die Kieler Autorin Juliana Kálnay unterminiert in ihrem Debütroman „Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens“ ständig die Realität und konstruiert eine neue – surreal logische – Welt. Im richtigen Leben agiert sie weit bodenständiger
Widerstand Das Aus für Schumachers Biergarten im Hamburger Stadtpark ist beschlossen: Ein Gericht hat im Streit zwischen der städtischen Besitzerin Bäderland und dem Betreiber entschieden, dass dieser gehen muss. Thorsten Köpp bleibt trotzdem
Laut und leise Sebastian Morsch ist Sounddesigner: Er sammelt Geräusche, um sie zur Klanggestaltung von Filmen zu verwenden. Ein Gespräch über akustische Vielfalt und das definitive Berlin-Geräusch zum Tag gegen Lärm am Mittwoch
Noch ist das landeseigene Stadtwerk „ein Geheimtipp“, so Berlins Wirtschaftssenatorin Pop (Grüne). Das soll sich ändern durch den Bau von Solar- und Windkraftanlagen.
Die Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak hat eine französische Familie begleitet und gefilmt, die auf ihrem kleinen Boot in der Arktis den Klimawandel erforscht
Was machen die Mitglieder der Piratenfraktion heute? Neue Heimathäfen finden sich in allen politischen Lagern – von der Linke über die FDP bis zur AfD.