■ Liberale verabschieden Ökologie-Programm der 90er Jahre / SPD: Die FDP klaut aus „Fortschritt 90“ / Bundesfinanzminister Waigel (CSU) lehnt FDP-Forderungen vorsorglich schon mal ab
UN-Bericht zeichnet ein düsteres Bild / Temperaturanstieg um 3 Grad bis Ende nächsten Jahrhunderts prognostiziert / Aber in Großbritannien reagiert Thatcher nur mit schönen Worten auf die Hiobsbotschaft ■ Von Ralf Sotscheck
■ Seit das türkische Militär Ende März das Feuer auf eine friedliche Demonstration eröffnete, herrscht Krieg in Kurdistan. Die Kurden solidarisierten sich massenhaft mit der Guerilla der Arbeiter- und Bauernpartei (PKK), die seit sechs Jahren in den Bergen kämpft. Seitdem haben sich die Auseinandersetzungen auch auf die kurdischen Städte ausgedehnt. Die Militärs antworteten mit der Einführung des De-facto-Kriegsrechts.
■ Seit sechs Wochen gehen in Westafrika Studenten und Staatsbeamte auf die Straße / Proteste gegen Diktatoren wecken Argwohn in Paris / Jetzt kommt auch Rassismus auf
■ Die französische Pilotengewerkschaft stellt die Frage nach der Betriebssicherheit des Super-Airbus A-320 / Die Crew sei der Technik ausgeliefert / „Noch nie eine solche Unfallrate“
■ Spanien, Marokko und Portugal verweigern dem leckenden iranischen Riesentanker einen Hafen / Das weitere Schicksal des Havaristen ist ungewiß / Ölpest in Marokko scheint vorerst gebannt / Öl hat sich verflüchtigt
Erster Sonderparteitag der CDU der DDR: Bekenntnis zum Markt und zur staatlichen Einheit als Eintrittskarte in das Adenauerhaus / De Maiziere im Amt bestätigt / Ovationen für Diepgen / Selbstbewußter Süden plant Landesverbände Thüringen und Sachsen ■ Aus Ost-Berlin A.Smoltczyk
Gründungsparteitag des „Demokratischen Aufbruchs“ (DA) in Leipzig / Wendungen in der Opposition / Spaltungstendenzen und Austritte ■ Aus Leipzig R.Rosenthal
Nach einem Vierteljahrhundert kommen der ehemalige ANC-Generalsekretär sowie weitere sieben Gefangenen frei / Hunderttausende feierten die Freilassung auf Demonstrationen der Cosatu / Südafrika will mit der Geste Sanktionen entgegenwirken ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Entsorgung des Unglücksfrachters kann noch Wochen dauern / 100 bis 120 Fässer der gefährlichen Ladung sind „stark verbeult“ / Verunglückter Arbeiter auf der Intensivstation / 2.000 Liter Gift abgepumpt