Lionel Messi ist seit Dienstag der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des FC Barcelona. Dabei ist er noch lange nicht am Ende seiner Karriere.
Die Initiative "Kein Zwanni für nen Steher" setzt sich dafür ein, dass Stehplätze für den einfachen Fan bezahlbar bleiben. Dafür demonstrieren sie auch im Regen.
TENNIS-WM Roger Federer deklassiert seinen ewigen Rivalen Rafael Nadal. Nach nur einer Stunde steht es 6:3 und 6:0 für den Schweizer. Nachher ist man sich einig: Es war ein Spiel für die Ewigkeit
Fahradfahrer Thomas Voeckler ist in der Form seines Lebens. Woher hat er die? Ein Sportwissenschaftler glaubt, dass der Tour-Führende manipuliert haben könnte.
Die Generalsekretärin scheitert, Amnesty bebt, Beschuldigungen überall. Nun ist ein neuer Chef angetreten: Wolfgang Grenz. Beliebt, ein Fels - keine Notlösung.
LEBEN UND STERBEN IN CIUDAD JUÁREZ Der Kampf um die Stadt weitet sich aus. Erst Drogenmafias, dann kriminelle Jugendbanden und jetzt alle, die das Recht des Stärkeren mit Gewalt durchsetzen wollen
Sein Image hat Lichtenberg weg: Nazis, Stasi, Plattenmonster. Gegen diese Stigmata hat der Ostbezirk ein neues, breit gefächertes Kulturkonzept aufgelegt - mit Erfolg.
Schon seit Mai ist das Frauenteam von Äquatorial-Guinea im kalten WM-Land. In Bitburg, dem „Malente der Frauen“. Fast die Häfte des Teams sind eingebürgerte Brasilianerinnen.
Der österreichische Traditionsklub hat seine NS-Vergangenheit von Historikern aufarbeiten lassen. Das Ergebnis: Spieler machten sich selten schuldig, Funktionäre schon.
Nelli Zhiganshina tritt mit Partner Alexander Gazsi für das deutsche Team bei der Eistanz-EM an. Sie hat eine Aufenthaltsgenehmigung, aber arbeiten darf sie hier nicht.