BASKETBALL Das Interesse an den College-Meisterschaften der Frauen ist in den USA vergleichsweise gering. Für die meisten Akteurinnen markieren sie aber den Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere
Uwe Krupp über den Playoff-Start in der Eishockey-Liga DEL, die Herausforderungen als Vereinstrainer, die Titelchancen der Haie und seine kölsche Identität.
TENNIS Ein milliardenschwerer Investor möchte das Turnier in Indian Wells, die Nummer fünf der Welt, noch attraktiver machen. Weitere 70 Millionen Dollar gibt Oracle-Gründer Larry Ellison dafür aus
Algorithmen, Formeln und variable Anlauflänge: Mit einem überarbeiteten Regelwerk versucht der Weltverband FIS, den Zufall von der Schanze zu verbannen.
„Lockout“. Der Nationalsport in Kanada hat ein schweres Imageproblem. Immer mehr Fans wenden sich von der Eishockeyliga NHL ab. Aber es gibt auch Gewinner.
POLEN Mit einem Tag Verspätung trotzen die Gastgeber den Engländern einen Punkt ab. Im Land überwiegt aber die Scham darüber, dass die Partie wegen des bei Regen nicht verschließbaren Dachs verschoben werden musste
SCHNEE Woran glauben Kinder? Pedar ist elf und lebt bei den Sami: in Finnland. In seiner Welt können sich Menschen in Wölfe verwandeln und Schamanen das Wetter ändern. Teil 1 unserer Fotoserie „Believe“
Ein Zuschauer sorgt mit einer Nagelattacke für viele Platten und große Aufregung. 30 Fahrer mussten mit einem Platten kämpfen, einige landeten im Straßengraben.
Fragen über Fragen. Beispielsweise diese: Warum hat es im ZDF-EM-Studio auf Usedom nie geregnet? Egal, in München trumpft jetzt eine Hybridmimose groß auf.
Vor mehr als einem halben Jahrhundert wäre in Westberlin beinahe das erste Kernkraftwerk des Kontinents gebaut worden. Eine Geschichte aus den Jahren der Atom-Euphorie.
Angelique Kerber zieht ins Viertelfinal-Einzug bei den French Open. Sie freut sich, dass sie den gestiegenen Erwartungen standhält. Egal, bei welchem Wetter.
Nicht der Moment zählt, sondern das Foto davon. Sonst ist womöglich alles gar nicht passiert. Und niemand könnte neidisch sein, dabei waren wir tatsächlich auf dem Land!