Passend zum kühlen Wochenende an der Croisette: Michael Haneke frappiert mit seinem dichten Film „Amour“. Darin sind die Menschen den Kräften der Natur ausgeliefert.
„Ufo in Her Eyes“ ist der vergnügliche zweite Spielfilm der chinesischen Regisseurin Xiaolu Guo. Und eine böse Satire über die rasanten Umwälzungen in China.
„Wo wurde er getroffen?“ – „Keine Ahnung.“ – „Mann, ist es was Ernstes?“ – „Oh ja. Er ist tot.“ Kabel Eins überzeugt mit der Neo-Western-Serie "Justified".
Die bürgerliche Klasse fällt auseinander. Citoyen und Bourgeois verstehen einander nicht mehr. Übernimmt der Populismus das Erbe der repräsentativen Demokratie?
Han Han gilt in China als eine Art Universalgenie: begnadeter Autor, Rallyefahrer, meistgelesener Blogger. Nun werden im Netz Plagiatsvorwürfe gegen ihn erhoben.
WELTWIRTSCHAFT Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer im Exil leben. In seiner Heimat tobt der Konflikt
Helene Hegemann und ihre alten Freunde amüsieren sich beim Spielart-Festival in München. Mit ihrem Antitheater wollen sie nichts vermitteln oder erreichen.
Die Science-Fiction-Serie um den Weltraumhelden "Perry Rhodan" wird 50. Chefredakteur Klaus N. Frick über Unsterblichkeit, Frauenklischees und bürgerliche Kritik.
Für die Nationale Maritime Konferenz hat Wilhelmshaven angeblich gerne Geld aus dem Stadtsäckel bereitgestellt. Veranstalter von Protest-Aktionen müssen dafür zahlen.