Das Mülheimer Theater an der Ruhr feiert, ohne die zur Show aufgeblasene Geste des unermüdlichen Rebellen, sein zehnjähriges Bestehen. Schon zeigen sich die Züge eines neuen Aufbruchs. ■ Von Ulrike Haß
■ Octavio Paz hat die Hälfte seines Lebens außerhalb seines Geburtslandes Mexiko verbracht. Schon als Kind machte er seine erste Erfahrung der Emigration. Später lebte er als Lehrer, Journalist und Diplomat im Ausland. Der Nobelpreisträger für Literatur hat erst seit zwanzig Jahren seinen festen Wohnsitz in der mexikanischen Hauptstadt. Ein Gespräch von Antonio Cano mit OCTAVIO PAZ