Hessens Umweltminister Weimar nach dem Alkem-Urteil auf dünnem Eis / Seit 1975 rund 30 illegale Vorabzustimmungen für Alkem erteilt / Der Minister fühlt sich unschuldig und hofft auf eine Rehabilitierung durch das Bundesverwaltungsgericht ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Zwei Tage vor der Kommunalwahl gab die Wallmann-Regierung Teilgenehmigungen für umstrittene Wolkenkratzer in der Mainmetropole / CDU fürchtete, eine rot-grüne Mehrheit könnte den Bau verhindern / Wurden bereits irreparable Fakten geschaffen? ■ Von K.-P. Klingelschmitt
In der Landtagsgruppe der hessischen Grünen toben heftige Auseinandersetzungen / Abgeordnete legen sich mit „Fischer-Gang“ an / Ex-Staatssekretärin Haibach warnt vor „fortschreitendem Ausgrenzungsprozeß“ / Die Stimmung ist mittlerweile auf dem Nullpunkt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Wasserwerke am großen Strom sind in heller Aufregung / Harmlose Säure aus der Vitaminproduktion liefert überhöhte Pestizidwerte / Ist das Wasser nicht bis Oktober clean, müssen die Wasserwerke eine imageschädigende Ausnahmeregelung beantragen ■ Aus Freiburg Nik Geiler
Vom Westerwald bis Wiesbaden: Bürgerinitiativen mobilisieren gegen die geplante Hochgeschwindigkeitsbahn Köln-Frankfurt / Das 4,9 Milliarden teure Großprojekt der Bundesbahn führt durch Naturschutzgebiete wie das Siebengebirge / Anrainer fürchten Lärmbelastung ■ Von Fabian Fauch
Wissenschaftler informieren über elektromagnetische Interferenzen, die Hubschrauber zum Absturz bringen können / Elektromagnetische Ladung kann den Zündmechanismus von Waffensystemen auslösen / Wieczorek-Zeul (SPD) fordert Flugverbot ■ Von Michael Blum
Mit der Schließung der Frankfurter Deponie Buchschlag kommt der Müllnotstand in Südhessen / Umlandverband (UVF) will täglich 160 Lastwagen mit Müll in die DDR schicken / Grüner Umweltdezernent der Stadt Frankfurt bietet den Bau einer Umladestation an ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt