■ Souhaila Andrawes ist die einzige aus der Kidnappergruppe, die 1977 den Sturm auf die Lufthansa-Maschine in Mogadischu überlebte. Heute wird sie von Hamburg nach Norwegen überstellt, um dort ihre Re
In Kambodschas Hauptstadt sorgte ein Deutscher für Sauberkeit. Jetzt ist Peter Berkholz weg – und in den Straßen der Stadt stinkt es zum Himmel ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
Albanien stimmt über ein neues Parlament ab. Doch die Vergabe von 40 Sitzen ist nach wie vor unklar. Vertreter des Südens drohen mit einem neuen Aufstand, falls Berishas Partei gewinnt ■ Aus Tirana Barbara Oertel
Vier Wochen vor der Übergabe an China tanzen nicht nur Unternehmern die Dollarzeichen vor den Augen. Doch andere fürchten die politische Kontrolle Pekings. Ein Stimmungsbericht aus einer Stadt mit zwei Meinungen ■ Von Sven Hansen
Die Europäische Gemeinschaft läßt 12 Monate lang gegen Fremdenfeindlichkeit anreden und anfeiern. Die deutschen Lichterketten gelten der EU-Kommission als vorbildliche Aktion ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Vereinigten Arabischen Emirate feiern ihr 25jähriges Bestehen. Obwohl es keine richtige Zentralgewalt gibt, ist das Zweckbündnis der sieben Fürstentümer erstaunlich stabil ■ Von Björn Blaschke
300.000 Hutu-Flüchtlinge haben bereits die Grenze nach Ruanda passiert. Die Hilfsorganisationen hatten sich vorbereitet – und sind dennoch völlig überfordert ■ Von der zairisch-ruandischen Grenze Caroline Schmidt-Gross
Erfolg bei den Ermittlungen zum Bombendrohbrief von österreichischen Rechtsextremisten. Manifest enthält Bekenntnis zum Anschlag auf Roma in Oberwart vom Februar 1995 ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Ein Gesetz gegen Migration passiert den US-Senat – viele Einwanderer reagieren, indem sie sich baldmöglichst einbürgern lassen ■ Aus Washington Andrea Böhm
In Frankreich vergeht kein Tag mehr ohne einen Aufruf gegen die „rassistische Gefahr“. Erstmals seit den 70er Jahren berief die Linke einen Krisengipfel ein, mit mageren Ergebnissen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Mit Eugene de Kock steht das erste hochrangige Mitglied des alten Sicherheitsapparates in Südafrika vor Gericht. Präzise nennt er Namen und Details in der Hoffnung auf mildernde Umstände ■ Aus Pretoria Kordula Doerfler
150.000 Gläubige empfangen das Oberhaupt der katholischen Kirche auf der letzten Station seiner Frankreichreise. Viele haben die Nacht im Katholikenstau auf der Autobahn verbracht ■ Aus Reims Dorothea Hahn
Die bosnischen Kroaten hoffen nach der Wahl auf einen Zusammenschluß mit Zagreb. In ihrem Herceg-Bosna funktioniert bereits vieles, was in anderen Regionen Bosniens noch im Argen liegt ■ Aus Vitez Erich Rathfelder
Heute tritt Rußlands Präsident sein Amt an. Flieger vertreiben graue Wolken, und auch sonst erinnert vieles an längst vergangene Zeiten ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath