Das Reh hat unter Jägern, Bauern und Naturschützern einen schlechten Ruf. Es fresse die Wälder kahl. Stimmt, sagen Wildtierforscher. Doch sei dies nun einmal die Bestimmung unseres Waldes. Ein Berliner Institut untersucht jetzt den Einfluß diverser Huftierarten auf die Vegetation ■ Von Annette Jensen
Seit 30 Jahren leben die Bewohner von Obrigheim von dem Atomkraftwerk. Bürgermeister, Pizzabäcker und AKW-Arbeiter fürchten die Abschaltung ■ Aus Obrigheim Wolfgang Bauer
Seit einem Jahr befinden sich 25 Beschäftigte der Warweg-Unternehmensgruppe im Streik. Keiner von ihnen kann sich vorstellen, je wieder in dem Betrieb zu arbeiten ■ Von Beate Willms
Die Militärherrscher in Rangun haben ihre Strategie verfeinert. Eine neue Massenorganisation soll jetzt die Bevölkerung gegen die Opposition mobilisieren ■ Aus Rangun Jutta Lietsch
Mit dem Bundeskanzler auf Bädertour: Hart werde der Wahlkampf werden, hatte er angekündigt. Dem Publikum verabreicht er einen dünnen Hauch Geschichte ■ Von Dieter Rulff
Die Bevölkerung in der Kabylei ist unzufrieden. Die Forderung nach der Anerkennung der Berberkultur zielt auch auf eine demokratische Veränderung des Landes ■ Aus Bejaia Reiner Wandler
Medikamente aus dem Meer: ein in Deutschland bisher vernachlässigtes Forschungsgebiet. Ein neues Forschungsprogramm soll jetzt Meeresbiologen und Pharmaindustrie zusammenbringen ■ Von Joachim Wrage
■ Mit der Bioethik-Konvention sollen medizinische Experimente mit Kindern, geistig Behinderten und altersverwirrten Patienten zulässig werden. Der Völkerrechtsvertrag ist von der Bundesregierung noch nicht unterschrieben. Doch auch ohne die umstrittene Richtlinie forschen Ärzte an der Berliner Charité bereits mit Patienten, die im Wachkoma liegen.
Der Bau des umstrittenen Drei-Schluchten-Staudamms in China tritt heute mit der Sperrung und Umleitung des drittgrößten Flusses der Welt in seine entscheidende Phase ■ Von Sven Hansen
Wem die Princess of Wales nicht auf Bildern erscheint, der rüstet sich zum Beerdigungsspektakel. Viele Menschen belagern die Westminsterabtei. Und Blair pfeift die Queen zurück ■ Aus London Ralf Sotscheck
Nach einer Reihe von Vergewaltigungen, die farbigen Strandverkäufern angelastet wurden, fürchten sie eine neue Hatz gegen Migranten ■ Aus Rimini Werner Raith
Vor genau einem Jahr wurde in Belgien der Kindervergewaltiger Marc Dutroux verhaftet. Justiz und Staat gerieten massiv unter Druck – aber aus der Volksbewegung ist die Luft raus ■ Aus Brüssel Alois Berger
Der Hexenglaube dient in Afrika zur Erklärung sozialer Konflikte. Im Norden Ghanas finden der Hexerei beschuldigte Frauen Zuflucht ■ Aus Tamale Bernice Agyekwena