Zahlreiche Volkshochschulen feiern in diesem Jahr hundertjähriges Jubiläum – so auch die VHS in Bremen. Mit Veranstaltungen und „Lernsalons“ wird gefeiert – und auch an die wenig glanzvolle Geschichte der Volkshochschule vor und während der NS-Zeit wird erinnert
LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem Untersuchungsausschuss
Kita-Erzieher ist ein schöner Beruf, dem aber Anerkennung fehlt. In ganz Norddeutschland fehlen Fachkräfte. Mit neuen Ideen wie Teilzeit-Ausbildung und Schulgeld-Abschaffung wollen Träger und Politik dem Mangel entgegentreten und den Beruf attraktiver machen
Eine Ausstellung in Oldenburg setzt sich mit regionaler Brauchtums- und Stimmungspflege auseinander. Und liefert ganz nebenbei kleine Erkenntnisse über die Geschichte des Schenkens zur Weihnachtszeit
Rüdiger Lange zeigt in den geschichtsträchtigen Räumen eines leer stehenden Eckhauses in Mitte die letzte Ausstellung, bevor hier Luxuswohnungen entstehen
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung. Sie verrichteten massenhaft ihren Dienst für die Wissenschaft, ihre Anmut und Eleganz kann begeistern. Grund genug für einen tiefen Blick ins sumpfige Wasser, wo sie gerne leben:
Eine Anschlagsserie in Neukölln – und immer trifft es Menschen, die sich gegen rechts engagieren. Nicht nur Betroffene fragen, wieso die Polizei nicht von Terror sprechen will
Im neunten Teil ihrer Serie hat sich Henriette Harris mit dem italienischen Soziologen Roberto Sassi getroffen, kurz vor der Wahl in seinem Heimatland.
In Kitas herrscht Fachkräftemangel. Die Länder entwickeln deshalb neue Ausbildungswege für Erzieher*Innen.Für Interessierte ergibt sich ein Dschungel aus Möglichkeiten, und Kritiker*Innen befürchten Qualitätsverlust
Charuk Revan leitete im Iran eine Schule für Musik und Psychologie, bis sie von konservativen Ordnungshütern geschlossen wurde. In Berlin spielt sie nun Black Metal statt Beethoven
In „Refugee Law Clinics“ helfen Jurastudierende Geflüchteten in Rechtsfragen. Weil auch Ehrenamtliche Fachwissen brauchen, bieten die norddeutschen Flüchtlingsräte juristische Fortbildungen und Beratungen für HelferInnen an
Serie Kunsträume 3 Kunst zu verkaufen, ist kein einfaches Geschäft, schon gar nicht für die Produzierenden selbst. Das zu lernen, ist ein Anliegen des „Berlin Kreativ Kollektivs“
BLUTSAUGER Zecken sind nicht nur lästig, sondern können gefährliche, sogar tödliche Krankheiten übertragen. Während einige hartnäckige Mythen widerlegt sind, hilft gegen die Spinnentiere so manches Hausmittel