Der Oldenburger Rat beschließt eine Sperrstunde zwischen fünf und sieben Uhr morgens. Keine endgültige Entscheidung: In einem Jahr soll erneut verhandelt werden.
TSCHERNOBYL Vor ziemlich genau 24 Jahren wurde laut offiziellen Meldungen ein sowjetischer Atomreaktor „beschädigt“. Dieser Super-GAU wirkt bis heute nach
SRI LANKA Terror und Tsunami haben an der Ostküste verheerende Zerstörungen angerichtet. Frieden und eine verbesserte Infrastruktur sollen Touristen nun an die Traumstrände locken
SEENLANDSCHAFT Die Wende hat vor allem den Westberlinern Auslauf gebracht und schöne Natur für Ruderer, Kanuten und Wanderer. Eine Tour auf dem 66-Seen-Weg rund um Berlin
Ob Hundemassage, Katzenyoga oder Lichttherapie für Vögel: Wellness für Tiere ist schwer im Kommen, glauben Werbefachleute. Denn viele Halter denken, was ihnen gut tut, genießt auch ihr Tier. Ob das in jedem Fall stimmt?
Cutter arbeiten im Hintergrund. Doch sie sind es, die Bildern und Tönen den entscheidenden Rhythmus verleihen, Inhalten eine Wertung verpassen. Teamarbeit, technisches Know-how und Tempo sind bei der Arbeit gefordert. Viele Cutter sind Freiberufler
Wenn Schauspieler und andere Fernsehnasen singen, ist das nicht nur unfreiwillig komisch. Sondern meistens auch noch richtig fies. Eklige Beispiele aus dem Hier und Jetzt: Die Tonträger von „Riverboat“-Queen Kim Fisher und Teenie-Talker Andreas Türck
Viele Berliner verlassen ihren Kiez und bauen sich im Umland ein Eigenheim. Ein „Speckgürtel“ entsteht: Böden werden versiegelt, der Verkehr nimmt zu■ Von Esther Kogelboom
■ Vor vier Wochen wurde die Wagenburg am Bethaniendamm durch die Polizei geräumt. Die BewohnerInnen wurden in alle Winde verstreut. Nun sammeln sie sich langsam wieder
■ Der moderne Freizeitmensch grillt sich auf den Sonnenbänken von Südsee bis Wanne-Eickel. Ob nur fischstäbchengold oder tiefenbraun – verkohlt werden sie alle.
Natursymbolik, revolutionäre Stoffe und das Verhältnis zur Sowjetmacht: Morgen wäre der sowjetische Filmemacher Alexander Dowshenko 100 Jahre alt geworden – im Arsenal-Kino läuft derzeit eine Retrospektive ■ Von Jörg Becker
■ Ein Streifzug durch die lesbischen Darkrooms der Hauptstadt, oder: die Einsamkeit der Langstreckenlesbe im Prenzlberger „biz-Café“ und im Kreuzberger „SO 36“
■ Wie das ökologisch Notwendige ökonomisch gestaltet werden kann / Alt-Umweltsenator Fraech und Stadtwerke-Chef Willchon. Ein Bericht aus dem Jahr 2013 vom Energiespezialisten Helmut Spitzley, Hochschullehrer in Bremen