Als erster Profiklub Deutschlands hat der HSV vor zehn Jahren in einer Ausstellung seine Rolle im NS-Regime dokumentiert, auch Teile der Fanszene setzen sich aktiv damit auseinander. Nur der Hauptinvestor des Vereins schweigt zu seiner Vergangenheit
Lange war der jüdische Werder-Präsident Alfred Ries in Vergessenheit geraten. Eine Recherche von Fans fördert 2017 die bewegte Biografie des NS-Überlebenden zutage.
Niemand kann in vier Richtungen gleichzeitig gucken, auch Lkw-Fahrer nicht. Wenn sie rechts abbiegen, kann das für Radfahrer tödlich enden. Doch es gibt Ideen, um den Verkehr in Städten sicherer zu machen
Zwischen Abuja und London arbeitet die nigerianische Verlegerin Bibi Bakare-Yusuf an einer Vision. Mit Literatur will sie Afrika zum Teil des globalen Gedankenguts machen
In seinem Krimi „Der Block“ spielt Jérôme Leroy durch, wie in Frankreich die extreme Rechte an die Macht gekommen ist. Nun erscheint das Buch auf Deutsch.
Dass Arbeitslose bedürftigen Rentnern im Alltag helfen, ist nicht mehr erlaubt, seit die Pflegeversicherung dafür eine Pauschale zahlt. Allein: Die reicht nicht