UNPOLITISCHE MENSCHENMENGEN „Kollektive aller Länder!“: So lautet das provokant gewählte Motto des internationalen „Live Art Festivals“, das heute in Hamburg startet. Mit Verführung und Kopflosigkeit befasst sich keine aufgeführte Arbeiten
Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück – ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht
Drehbuchautorin Thea Dorn über ihren neuen Tatort und die Recherche im türkisch-muslimischen Milieu. Sie glaubt, dass der Film zum Kern der Konflikte um Familienzusammen- halt, Freiheitsdrang Geschlechterverhältnis und Jungfräulichkeitskult vordringt
Er ist der letzte Dandy in Clärchens Ballhaus. Jeden Freitag wirft sich Paul Großstück (84) in Schale. Es soll sein Abend werden, und wenn er nicht allein von der Tanzfläche nach Hause geht, umso besser
Der Maler und Grafiker Willem Grimm hat den norddeutschen Brauch des Rummelpottlaufens in der Neujahrsnacht verewigt. Die Holzschnitte sind ein Dokument des desillusionierten Expressionismus, der in der Hamburgischen Sezession aufblühte und heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist
Ruth Winkelmann ist zehn Jahre alt, als die Nazis am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Synagogen anzünden. Lange hat sie über das Geschehene geschwiegen.
Das öffentliche Gelöbnis findet in diesem Jahr nicht im abgeschirmten Bendlerblock, sondern vor dem Reichstag statt. Damit steigen auch die Chancen für Störer. Eine Renaissance des GelöbNix?
Die Weitlingstraße in Lichtenberg ist als Nazi-Kiez verschrieen. Obwohl sich Gewerbetreibende und Anwohner engagieren, sind Rechte im Stadtbild präsent
Walpurgisnacht kann mehr sein als esoterischer Hokuspokus, vor allem dort, wo Goethe sie dereinst ansiedelte: im Harz. Hier ist die Nacht zum 1. Mai Weiberfastnacht, Schützenfest und Gedenktag in einem – ein Remmidemmi, wie es der Harz wohl sonst nie erlebt und sich auch nicht erklären kann
Thomas Demand fotografiert Orte und Räume, die er vorweg mit Schere und Papier gebaut hat – und betreibt damit überzeugend Medienkritik. In Hamburgs „Galerie der Gegenwart“ ist jetzt erstmals eine Schau mit Werken aus den letzten fünf Jahren des international gefeierten Künstlers zu sehen
In Hannover soll das Schloss Herrenhausen wieder aufgebaut werden. Die historische Rekonstruktion des Welfenschlosses wird uns mit einem weiteren Akt aus dem Schauspiel der Geschichtsvergessenheit versorgen. Ein Plädoyer für ein noch nie dagewesenes demokratisches Lustschloss
Der Milljöh-Zeichner war auch Fotograf und scharfer Beobachter mit einem politischen Blick auf die Ungerechtigkeiten seiner Zeit war,sagt Matthias Flügge, Kurator einer Zille-Ausstellung in der Akademie der Künste.
Späte Rettung im Winterkick: In der 87. Minute erzielt Lima den Siegtreffer für die Berliner gegen die zuletzt erfolgsverwöhnten Hannoveraner. Es war das erste Tor des Brasilianers für die Hertha. Das Team sehnt sich sichtlich nach der Winterpause
Aylin Yaren spielte schon für zwei Nationalteams. Und schlug Franck Ribéry an der Torwand. Noch kickt die 18-jährige Reinickendorferin für Tennis Borussia in der Zweiten Liga. Aber die Deutschtürkin träumt von einem erstklassigen Team