Beim zweiten Volksbühnen-Konzert von CocoRosie in diesem Jahr waren die beiden verschrobenen Schwestern über weite Strecken wieder die Antithese zum grundsoliden Rockhandwerk – entzauberten sich am Ende aber selbst
Für „Noerdliche Breite – Oestliche Laenge“ hat Ben Pohl drei Jahre lang Interviews und Dokumentarmaterial zum Aufstieg und Fall der Subkultur in Mitte zusammengetragen. Sein nächster Film soll zeigen, was aus den früheren Aktivisten geworden ist
Würden die Schauspieler ihre Lippen nicht lautlos bewegen, man könnte sie glatt für reguläre Gäste halten. Eine Reportage aus der Friedrichshainer Kneipe „U5“, wo der Berliner Regisseur Henner Winckler eine Szene seines neuen Films „Lucy“ drehte
Über Bürgerversicherung und Arbeitsplätze, Ökologie, Ökonomie und Wettbewerb: Die rot-grünen SpitzenkandidatInnen Ortwin Runde (SPD) und Krista Sager (GAL), die einst gemeinsam Hamburg regierten, im taz-Gespräch zur Bundestagswahl
Der Mensch gleicht dem Frosch und braucht Wasser. Das wusste schon Ernst von Pfuel, Pionierdes Badens in der Spree. Das Projekt „Spree 2011“ will den Berliner zurück ins Wasser treiben
Frau mit Bart, Mann im Rock: Bei der Ausstellung „1-0-1 Intersex, Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung“ in der NGBK geht es um Vielfalt und Verwirrung als Rettung vor der Ödnis
Eigentlich wollte Magdalena Felixa gleich wieder abreisen, weil die Menschen ihr in Berlin so unfreundlich schienen. Inzwischen ist die polnische Autorin hier zu Hause und träumt auf Deutsch
Statt klassischer Musik schallt HipHop über die Bühne: Das TUSCH-Projekt „Theater und Schule“ hat mit „Micaela/Carmen“ SchülerInnen aus Berliner Bezirken an Bizets Oper herangeführt. Am Sonntag ist Premiere an der Staatsoper Unter den Linden
Eine ultrafette Überwältigungsshow: Die Chemical Brothers spielten gar keine Rolle beim Konzert der Chemical Brothers in der Columbiahalle. Was zählte, war einzig und allein der Sound. Und das Licht
In Japan laufen ihre Kollektionen am besten, in Berlin haben sie einen Shop eröffnet, um auszuloten, „wo die Stadt im Moment steht“. Die Mode des Designlabels Bless, das Ines Kaag und Desirée Heiss betreiben, ist das Gegenteil von H & M. Ein Porträt