Johannes Feest, Experte für Strafvollzug, über trügerische WG-Vorstellungen, Arbeitszwang, die Angst vor der Bild und illusionäre Erwartungen an „Resozialisierung“.
FESTIVAL Das Riddu Riddu nahe der norwegisch-finnischen Grenze ist das großartige Musikfestival der Sámi, die im Norden Norwegens, Finnlands, Schwedens und Russlands leben. Jetzt kommt es auch nach Berlin
KULTUR Das Bremer Musikfest feiert seinen 25. Geburtstag. Zu seiner Entstehung bedurfte es nachhaltiger Entwicklungshilfe aus dem Schwäbischen, jetzt zieht es seine Stärken auch aus der Nordwest-Region
Die Innenbehörde will in Harburg Zelte aufstellen, um Flüchtlinge unterzubringen. Eine Notlösung, sagt die Behörde. Der Bezirk ist nicht einverstanden.
Gegen den Auftritt des Salafisten Pierre Vogel am Sonntag will die „German Defence League“ in Bremen protestieren. Das sind radikale Islam-Feinde mit Neonazi-Verbindung.
Ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt gilt gemeinhin als Zeichen dafür, dass es den Menschen gut geht und der Wohlstand gesichert ist. Doch das ist nicht immer so.
BEFREIUNGSKÄMPFE Wer weiß schon, dass die Zeitschrift „The Negro Worker“ in den dreißiger Jahren in Hamburg publiziert wurde? Der britische Historiker Hakim Adi stellte seine Studie über ein kaum beleuchtetes Kapitel afrikanisch-europäischer Geschichte vor
FREIHEIT In einer Gesellschaft, in der man schnell als unnütz eingeordnet wird, schrumpfen die Spielräume. Der Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó über das Leben in Ungarn und sein Stück „Dementia“
Ein in Bremen lebender Syrer möchte gern Deutsch lesen und schreiben lernen, aber das Jobcenter bewilligt ihm keinen Integrationskurs – er soll lieber arbeiten.