Die „Guerilla Banking“-Bar ist ein Projekt des Künstlers Christian Wiencke. Gegen eine Spende können Bremer*innen Getränke bekommen und ins Gespräch kommen. Der Gewinn geht an den Verein „Sea Watch“
Berlin ist „Nachtigallenstadt“, gleich drei Institute erforschen die Vögel. Dieser Tage fliegen die Nachtigallen gen Afrika, dort üben die Jungen das Singen fürs kommende Jahr
Albert Einstein und sein Architekt: Der junge Konrad Wachsmann war ein Spezialist für Holzbauten, als er 1929 zusammen mit dem berühmten Physiker dessen Haus in Caputh entwarf. Ein Glück von kurzer Dauer
Kratzt kräftig an der Grenze des guten Geschmacks, darf aber nicht unterschätzt werden:Just Jaeckins Verfilmung des SM-Klassikers „Geschichte der O“ läuft heute im Lichtblick-Kino
Arabisch, Deutsch, Türkisch und Farsi – das sind die Sprachen des Buchs „Das ist meine Geschichte – Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen“, das am Samstag in Kreuzberg vorgestellt wurde
Der Kultur verspricht Rot-Grün-Rot Geld – vermeidet dabei aber konkrete Summen und wesentliche Details. Die taz nennt die wichtigsten Kultur-Eckpunkte des Koalitionsvertrages und trägt Reaktionen aus der Szene zusammen
Jobcenter-Chef Dirk Heyden wehrt sich gegen Vorwurf, er gebe Geld für Langzeitarbeitslose zögerlich aus. Bis 2020 will er 1.000 Jobs der sozialen Teilhabe schaffen
In Ersan Mondtags „De Living“ am HAU, der neuesten Inszenierung des jungen Theaterstars, die es zur Aufführung in dessen Heimatstadt gebracht hat, bricht eine Frau aus der Wiederkehr des Gleichen aus