■ Eine Ehre nach der anderen: Mandela redete gestern im Kongreß / Vorher Gespräche mit Bush / Sanktionen bleiben vorerst bestehen / Mandela verteidigt bewaffneten Kampf / Briefings für Bush
■ Der Super-GAU im Reaktorblock IV von Tschernobyl jährt sich heute zum vierten Mal. Trotz Glasnost und Perestroika dringt das Ausmaß der Katastrophe erst jetzt in die sowjetische Öffentlichkeit. Durch Nachforschungen konnten kritische Naturwissenschaftler, mutige Journalisten und engagierte Ärzte das Lügengeflecht der Behörden um die radioaktiv verseuchte Sperrzone in der Ukraine langsam entwirren.
■ Morgen verabschiedet der Bundestag eines der umstrittensten Gesetze dieser Legislaturperiode: das neue Ausländergesetz. Damit wird nach 25 Jahren in der BRD erneut juristisch negiert, was faktisch längst stattgefunden hat: die Einwanderung von rund 4,5 Millionen Menschen, denen eine gleichberechtigte Behandlung verweigert wird. Das neue Gesetz gleicht einer Kampfansage an die multikulturelle Gesellschaft.
■ Aus verschiedenen Gründen fordern das ZK und die „Demokratische Plattform“ die Teilung der Partei / Plattform-Sprecher kündigt eigenen Parteitag für Mai an
Trotz vorläufiger Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: SPD und Grüne wollen sich weiter für Ausländerwahlrecht einsetzen / CDU triumphiert: Thema ist tot ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Bonn, Wien und Budapest wußten schon vorher von der spektakulären Massenflucht der DDR-Aussteiger aus Ungarn nach Österreich / Ungarische Grenzer halfen beim Übertritt / BRD-Botschaft in Wien schickte wartende Busse zur ungarisch-österreichischen Grenze
An die Stelle des Reformpolitikers tritt der Deng-Vertraute und Technokrat Jiang Zemin / Säuberungswelle in der Partei angekündigt ■ Von unserem Korrespondenten
■ Entscheidungshilfe für Wechselwähler und noch Unentschlossene: Das Beste aus den Wahlkampfspots der Parteien - europaweit / Grimmige Kinder, singende Yuppies und strahlende Sonnen: Parteien zeichnen ihr Europabild
Die zweite große Studentendemonstration in Beijing / Rund 100.000 Menschen in dem kilometerlangen Zug / Polizeisperren durchbrochen / Erstmals solidarisieren sich auch hundert Journalisten / Studenten wollen jetzt „echten Dialog“ mit der Regierung ■ Von Thomas Reichenbach
Am Anti-Kriegstag wurden die ersten neun Atomraketen aus Heilbronn abgezogen / Zugabe-Rufe bei Demonstranten / Unsicherheit über Weiterverwendung der Sprengköpfe ■ Aus Heilbronn Dietrich Willier
Fall Malloth: Galinski empört über die Untätigkeit der bundesdeutschen Justiz / Staatsanwaltschaft sieht immer noch keinen konkreten Tatverdacht / Im Dokumentationszentrum des KZ Theresienstadt Hunderte von schriftlichen Zeugenaussagen gegen den SS-Mann ■ Von Max Thomas Mehr
■ Deutsche Fußballfans provozierten Massenschlägereien - Engländer hielten dagegen / Fast 180 Festnahmen England diskutiert Rückzug von Euro 88 / Rückkehr der Engländer zu europäischen Wettbewerben fraglich