Paul Gilroys Theorie „Black Atlantic“ setzte dem kulturellen Nationalismus die Idee einer afrodiasporischen Kultur entgegen, die schon immer hybrid war. Ihr stärkster Ausdruck ist bis heute Musik. Sie klingt so divers wie auf dem Festival „Wassermusik“ im HKW
Salvini, Le Pen, Wilders, Meuthen & Co.: Zum EU-Wahlkampfabschluss versammelt sich die Prominenz deseuropäischen Rechtspopulismus auf dem Mailänder Domplatz. Nur der FPÖ-Spitzenkandidat ist kurzfristig verhindert
Bei einem Flug von München nach Kabul beobachteten Experten des Europarates, wie ein Betroffener sich heftig wehrte. Sechs Beamte hielten den Mann laut Report fest, einer quetschte ihm die Genitalien, um ihn ruhigzustellen
Im Herbst erscheint Masha Qrellas erstes Album, in das sich auch deutsche Texte eingeschlichen haben. Mit ihrer Band ist sie am Sonntag im Lido zu Gast.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert die Festnahme von Minderjährigen. Viele sollen unter Folter ihre Verbindung zum IS gestanden haben. Verantwortlich sind der Irak und die kurdische Nationalregierung
Es klingt absurd: Der Inder Raphael Samuel will seine Eltern vor Gericht stellen, weil sie ihn geboren haben, ohne ihn nach seiner Zustimmung zu fragen. Sein Vorwurf: „Kidnapping!“
Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt den Migrationsbericht der Bundesregierung vor und feiert seine Erfolge. Die Opposition kritisiert die Zahlen als verzerrtes Bild der Realität