Grauenhafte und äußerst schreckenerregende Sportarten, mit denen uns das Fernsehen langweilt und die vor allem gar keine Sportarten sind, Folge XV ■ Von Albert Hefele
Stadion-Neubauten, Parkanlagen und ein Etat von 1,5 Milliarden Dollar: In drei Wochen beginnen in Atlanta die 24. Olympischen Spiele. Was wird bleiben? Die städteplanerischen Maßnahmen sind eine Enttäuschung ■ Von Wulf Eichstädt
Olympia ist für die deutschen Volleyballer passé, geweint wird nicht: „Das Team hat Reserven“, sagt Trainer Kortmann – und macht weiter ■ Aus München Nina Klöckner
Erstmals führte eine internationale Radrundfahrt durch ein südafrikanisches Township. Die teilnehmenden Profis aus aller Welt waren erst ängstlich, dann begeistert von der Atmosphäre ■ Aus Kapstadt Nanette Kröker
Mit 78 Jahren war der pensionierte Bahnbeamte Konrad Völkening aus Fuldabrück einer der ältesten Teilnehmer des größten Marathonlaufes der Welt ■ Aus New York Merle Hilbk
■ ... vertritt Bundesbauminister Klaus Töpfer (CDU) im Streitgespräch um den Hauptstadtumzug und sieht ein offenes Regierungsviertel wachsen. Eine abgeschottete Funktionsmaschine wird gebaut, bef
Künstliche, abgeschirmte Idyllen sind der Erfolgsschlager im Tourismus: angebotssatt, befriedet und spaßig. Sie sollen sogar Natur und Kultur schützen. Wir fragen wie ■ Von Christel Burghoff und Edith Kresta
Dem Schrecken entkommen: Der große irische Erzähler William Trevor hat einen brillanten Thriller über eine junge Ausreißerin geschrieben ■ Von Jörg Lau
Nicht weil sie eine Million Dollar verdient lächelt sie, sondern weil es ihren Seelenzustand ausdrückt: Wie erwartet gewann die Branchenbeste Uta Pippig gestern zum dritten Mal den Berlin-Marathon ■ Aus Berlin Peter Unfried
■ taz-Heimatkunde (6): das unentdeckte und mißverstandene Worpswede/ Unveröffentliches über ein umgekehrtes Bermuda-Dreieck, ein Fahrradklo und die internationale Freeclimber-Szene
Alex Wright ist 19 Jahre jung und gilt als neues deutsches Wrestlingwunder – ein Nachwuchsmeuchler unter den Gladiatoren, denen selbst Präsident Bill Clinton lustvoll zusieht ■ Von Tomas Niederberghaus
Der Bundespräsident ist dabei, der Bundeskanzler auch, nur Herr Hochhuth muß wegen Herrn Filbinger und nachfolgender Protokollfragen leider draußen bleiben. Ein festliches Stimmengewirr vom Jüngergeburtstag, aufgeschnappt ■ von Jörg Lau