Hilde, 58, tuschelt und Franz, 78, lässt seinen Tischnachbarn nicht an den Computer. Immer mehr Senioren streben in Hochschulen und Kurse. Sie werden dabei schlauer – und vitaler. Ein Tag mit wissbegierigen Alten in einem Internet-Seminar
„Haste mal ’n Dach?“: Der New Yorker Nieselregen offenbart grundlegende Probleme der US Open. Schlechte Organisation und kommerzielle Zwänge führen zu unfairen Bedingungen für Tennisprofis
Ein Schauspieler gibt den Wissenschaftler. Ein Maler spielt den Kanzleidirektor. Zusammen verkaufen sie falsche Promotionstitel. Den Kunden will eingeleuchtet haben, dass Professoren wegen der Finanzkrise an den Unis auf Spenden setzen. Nun stehen der Maler und der Schauspieler vor Gericht
Der vermeintliche Fußball-Vizeweltmeister Deutschland müht sich auf den Schafsinseln in letzter Minute zu einem 2:0.DFB-Teamchef Rudi Völler sieht damit zwar die Pflicht erfüllt, weiß aber auch, dass das auf Dauer nicht genügen wird
Der Kiez-Klub hat eine Rettungskampagne ins Leben gerufen, wie sie die taz nicht besser erfinden könnte: Saufen für die Regionalliga-Lizenz. So mancher wird da zum barmherzigen Samariter
Der VfB Stuttgart lässt sich von Energie Cottbus in die Champions League schießen und liefert seinem Trainer Felix Magath allerlei Gründe und Millionen, um seinen Experimentierkurs mit den jungen Wilden nächste Saison doch noch fortzusetzen
Mit Motorrädern und Autos durchqueren Abenteurer die Wüste. 29 Menschen werden zurzeit bei heftigen Sandstürmen in der algerischen Sahara gesucht. Einige persönliche Anmerkungen zum Wüstenfieber mit Adrenalinschub und zu den möglichen Gefahren eines romantischen Wüstentrips
Zehn Menschen und 5.000 Pinguine: Wer als Arzt für 15 Monate in die Antarktis geht, nimmt, neben vielen Büchern und vielleicht einem Motorrad, auch eine Menge Ungewissheit mit: Wer bricht sich ein Bein, wer kriegt den Eiskoller – und: Wie komme ich mit mir selber klar?
Zuerst war es Epo, dann Darbepoetin, jetzt ist es Dynepo – betrugswillige Sportler sind auf der Suche nach neuen Dopingmitteln äußerst rührig. Derweil müssen sich die Dopingjäger ständig auf neue Rahmenbedingungen einstellen
Selbstmordattentäter machen uns Angst. Denn sie zeigen: Es gibt Dinge, die wichtiger sind als das Leben. Unser Leben. Märtyrer stammen jedoch auch aus einer anderen Zeit. Aus einer Zeit, in der man sich gegen einen einzigen allmächtigen Gegner wehren wollte. Ist diese Zeit nun zurückgekehrt?
Die Handball-Bundesliga startet in die neue Saison. Schon im Vorfeld hatten einige Vereine wieder wirtschaftliche Probleme. Das muss nicht sein, findet Magdeburgs Manager Bernd-Uwe Hildebrandt
Im Jahr 2003 wird es den Jangtse so nicht mehr geben. Eine Abschiedsfahrt auf drei verschiedenen Schiffen von den Klüften Sichuans bis in die Straßenschluchten Schanghais. Und schließlich nach Zhouzhuang, einer der großen Attraktionen des Landes
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land will die Mannschaft von Südkorea endlich den ersten WM-Sieg überhaupt landen. Mit Guus Hiddink soll dafür ausgerechnet ein Holländer sorgen
Mit dem Titel hatte Schalke 04 diesmal nichts zu tun, dafür kann der Exmeister der Herzen am Samstag gegen Leverkusen den Pokal verteidigen. Mitfiebern wird Rolf Rojek, glühender Schalke-Anhänger, Fanclub-Vorsitzender und Aufsichtsrat