#LongCovid erschien vor fünf Jahren als Hashtag auf Social Media, lange bevor die WHO den Namen als offizielle Bezeichnung der Krankheit übernahm. Für viele der Betroffenen, deren Welt geschrumpft ist, machen Instagram und X eine Tür nach draußen auf. Und schaffen eine Möglichkeit, laut zu sein. Unsere Autorin spricht aus Erfahrung
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
Die 52 Seiten der Sonderausgabe frauentaz zum 8. März lösten große Begeisterung bei den LeserInnen aus. Was Frauen alles schaffen ohne Waffen! Die Verschiedenheit! Bravo!
Wie sehr ähneln die politischen Verhältnisse von 1933 den heutigen von 2024? Welche berechtigten Warnungen vor den Folgen faschistischer Herrschaft enthält der Vergleich?