Jette Steckel steht für eine neue Ernsthaftigkeit an deutschen Theatern. Jetzt eröffnete die 25-Jährige mit "Gerettet" das Festival junger Regisseure am Volkstheater München.
In den neuen "Dittsche"-Folgen überzeugen Olli Dietrich und Franz Jarnach wieder durch Komik und Unterschichtsauthentizität. Jarnach, alias "Schildkröte", kommt nun öfter zu Wort.
Die Nesthäkchen-Reihe ist typische Backfischliteratur des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Autorin Else Ury, wurde 1943 von den Nazis in Auschwitz ermordet.
Ich bin Vater geworden. Toll! Mein Herz klopft laut vor Freude. Man könnte es sogar hören, mein klopfendes Herz - wenn das Kind nicht so laut brüllen würde.
Warum verschenken Chefs goldene Taschenuhren zur Pensionierung? Edward P. Thompsons Studie "Blauer Montag" erzählt die Geschichte der Arbeitsdisziplin als eine Geschichte des Zeitmanagements.
„Fairytale“ nennen Ai Weiwei die Mega-Performance, die 1.001 Chinesen zur documenta nach Kassel schickt. Welche Bilder von Deutschland haben Chinesen im Kopf, die China noch nie verlassen haben?
Eine Sachbearbeiterin in einem Berliner Bürgeramt ließ ihrem Freund über Jahre hinweg Sozialhilfeleistungen zukommen – im Wert von insgesamt 743.240 Euro und 12 Cent. Bis der Betrug aufflog. Jetzt arbeitet die Stadt an einer Verbesserung der Computersoftware, die den Missbrauch möglich machte
Mit einem Beitrag über „Killerspiele“ hat das Politmagazin „Panorama“ die Gamer-Szene empört: Sie fühlt sich pauschal in die Gewalt-Ecke gestellt. Nun will der NDR-Intendant Stellung nehmen
Kann man Rechtsradikale in eine demokratische Gemeinschaft integrieren? Der Prozess um die Verbrennung des „Tagebuchs der Anne Frank“ im sachsen-anhaltischen Pretzien dokumentiert das Scheitern eines wohlgemeinten Versuchs
Das Filmfestival in Rotterdam ist vor allem dank seiner Liebe zum asiatischen Kino ein internationaler Publikumsmagnet geworden. Dieses Jahr lag ein Hauptaugenmerk auf neuen Filmen aus Malaysia