Projektionsfläche deutscher Selbstbilder und Erfüllungsinstanz von Bedürfnissen der Seelenhygiene: Willi Jasper untersucht in „Faust und die Deutschen“ die Wandelbarkeit einer emblematischen Figur, die der Wehrmacht ebenso diente wie der deutschen Einheit ■ Von Lothar Baier
„Do you think we can reach Munich by six o'clock? Die touristischen Highlights von Deutschland und Österreich in nur fünf Tagen. Da bleibt der Fisch auf dem Teller auch manchmal unberührt. Japanische Touristen haben viel vor sich und nur eins im Nacken – die Zeit ■ Von Karl Hübner
■ Die 51. Internationalen Filmfestspiele im sommerlichen Locarno und das Prinzip Wundertüte: Die sechste Fortsetzung zu "Halloween", Thomas-Bernhard-Video und viel Raum für Debütfilme
Die Love Parade hat, was alle wollen. Sie hat die alten Bilder von der Mauerstadt abgelöst und kündet von grenzenloser Flexibilität, gepaart mit Jugend und Spaß. Deshalb zieht sie Raubritter und Trittbrettfahrer an ■ Von Tobias Rapp
Drei Jahre nach dem „Tag, an dem der Strom wieder angestellt wurde“, ist die bosnische Hauptstadt rockmusikalisch gesehen immer noch ein Kaff. Das Land hat über die Stadt gesiegt: An die Stelle des urbanen Rock tritt volkstümliche Musik namens „Turbo-Folk“ ■ Von Rüdiger Rossig
■ Überraschung! Salman Rushdie und Faradsch Sarkuhi zu Gast in der Akademie der Künste: Eine Solidaritätsveranstaltung am 65. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung
In Poona ist auch nach dem Tod des Meisters die Hölle los: Globetrotter, aber auch Lehrer, Architekten, Designer wollen hier für ein paar Tage im Jahr ihre Visionen ausleben. Manche lassen sich ohne Probleme in die siebziger Jahre zurückbeamen ■ Von Jeannette Goddard