Viele linke Projekte gingen vor 25 Jahren an den Start. In der Rückschau scheint der Gründungsboom weniger Zeichen linker Euphorie denn Vorbote des Utopieverlusts. Eine kritische Würdigung
Selten zeigt das Kino Menschen bei der Arbeit. Die Filmreihe „Work in Progress“, die am Wochenende im Berliner Kino Arsenal beginnt und dann im Rahmen von 40 Festivals laufen wird, will das ändern
Allein auf der Basis von Tatsachen: In „Capote“ zeigt Regisseur Bennett Miller, wie der Schriftsteller beim Versuch, den amerikanischen Albtraum genau abzubilden, allmählich auch selbst deformiert
Der Traum von der Rückkehr verkehrt sich in einen Albtraum. Was mal Heimat war, ist zu fremd geworden: Für „Am Rand der Städte“ hat die Regisseurin Aysun Bademsoy Migranten in ihren Siedlungen an der türkischen Mittelmeerküste besucht
Das Regime verfährt mit dem Volk wie mit den Landmassen: Der chinesische Dokumentarfilm „Yan Mo – Vor der Flut“ über das Staudammprojekt am Jangtse-Fluss
Iran und Palästina: Helena Waldmann sucht sich für ihr Tanztheater nicht gerade einfache Arbeitsplätze aus. In Teheran dürfen Frauen eigentlich nicht tanzen, in Palästina schränken Kontrollen die Bewegung ein. Ein Gespräch mit der Choreografin, deren Stück „Letters from Tentland“ jetzt durch Deutschland tourt