REVOLUTION Politischer Wandel wird in China nicht übers Internet stattfinden, sagt Michael Anti. Er ist einer von Chinas meistgelesenen Bloggern. Im sonntaz-Gespräch erzählt er, wie Westerwelle ihm hilft, die chinesische Zensur zu umgehen
"Von Gold waren die Decken...": Herr Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau erzählt vom Schatz des Juliusturms in der Zitadelle Spandau in Berlin.
Martha Gellhorn berichtet von katastrophalen Reisen an Kriegsschauplätze des 20. Jahrhunderts und hält sich dabei mit Kritik an fremden Sitten nicht zurück.
Erwacht das Land endlich aus seiner politischen Narkose? Beim Theaterfestival von Santarcangelo jedenfalls setzen hysterische Lachkrämpfe über die Politik ein Signal.
Die Welt ist schlecht, doch in der Sprache können Liebe und Schönheit triumphieren: Michail Schischkins Roman "Venushaar" ist ein literarischer Parforceritt.
Radikal jung: Durch die Arbeiten von Robert Borgmann mäandern Fragen der Nationalidentität und Analysen autoritärer Konflikte. Ein Porträt des 30-jährigen Regisseurs.
WETTBEWERB Zwischen Diskurstheater, Recherche und Geschichtenerzählen: Das 8. Körber Studio Junge Regie in Hamburg zeigte die Vorlieben des Theaterregienachwuchses
Clueso, Junge aus Thüringen, gesamtdeutscher Popstar, ist keineswegs genervt, ständig zu Ost-West-Fragen Stellung nehmen zu müssen. Nun gibt es eine neue Platte.
ONLINE Ein Technofan, ein Forscher, ein FDP-Mann und ein Bankangestellter – sie haben einen der schärfsten und längsten Kämpfe in der Wikipedia ausgefochten. Den Streit um den Eintrag „Neoliberalismus“
KLEINE DAME UNTER GROSSEN NACKTEN Halbzeit der sehenswerten Retrospektive zum Werk von June Newton, der Fotografin Alice Springs, in der Berliner Helmut-Newton-Stiftung
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel