■ Nigerias bekanntester Schriftsteller, Wole Soyinka, wundert sich über die weltweiten "Lobgesänge" auf den neuen Militärherrscher Abubakar und erläutert, warum er noch nicht nach Nigeria zurückkehrt
Die Un- und Minderbemittelten müssen sich mit dem urlaubsbedingten Ruhen tätiger Nächstenliebe arrangieren. Die meisten Suppenküchen, Kleiderkammern und Notübernachtungsstellen werden geschlossen ■ Von Gabriele Goettle
Schwarze Fußballer wurden auch in Brasilien lange diskriminiert, doch heute schert sich niemand mehr um Ronaldos Hautfarbe. Geblieben sind Knebelverträge und dürftige Gehälter ■ Von Ole Schulz
Über den Eishockeyverein Eisbären Berlin sind viele, nicht besonders angenehme Klischees im Umlauf. Die Betroffenen möchten sich aber nicht so einfach kategorisieren lassen ■ Aus Berlin Tim Kesting
Früher wollte Robert Schneider Papst werden, dann schrieb er mit „Schlafes Bruder“ einen Bestseller. Nun wurde er für seinen Nachfolgeroman „Die Luftgängerin“ schwer verrissen, und auch bei einer Lesung in Berlin kam seine Ironie eher uneigentlich daher ■ Von Detlef Kuhlbrodt
In drei Wochen erlebt Kuba nach jahrzehntelanger Vorbereitung endlich wieder ein revolutionäres Ereignis: Der Pontifex maximus der katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II., besucht den máximo lider Fidel Castro. Die Annäherung der Patriarchen hat viele Gründe – die jeweiligen Gefolgschaften sehen das dennoch mit gemischten Gefühlen ■ Von Christoph Anders
Im Rahmen der Berliner Festwochen wurden allerlei theatralische „Deutschlandbilder“ in Auftrag gegeben. Bei Gabriella Bußacker und Jo Fabian sowie diversen Jungautoren. Parteiauftrag: ein Bild der neuen Deutschen? Keiner weiß, was das für Leute sind ■ Von Petra Kohse
Eugenische Zwangssterilisationen begannen nicht erst im Jahre 1933 und endeten nicht nach 1945: Bisher ist erst die Spitze des Eisbergs sichtbar ■ Von Stefan Kühl
Cash/Car ist eine neue Idee von StattAuto. Damit soll beides möglich werden: Privat einen Wagen zu besitzen – und es anderen bei passender Gelegenheit gegen Geld zu überlassen. Im nächsten Jahr soll das Projekt gestartet werden ■ Von Markus Petersen
Die Türkische Gemeinde in Deutschland lud zum interkulturellen Meinungsaustausch an die türkische Riviera. Journalisten und Politiker kamen ■ Von Eberhard Seidel-Pielen
Ein Multimillionär aus den USA kauft Ländereien auf, um einen privaten Naturpark einzurichten. In seiner Wahlheimat ist das Projekt umstritten. Der Aussteiger gilt als verrückter Fortschrittsfeind und Yankee-Imperialist ■ Von Thomas Nachtigall