Finanzminister Schäuble spricht über Vereinfachung der Steuerpolitik und Reformen in Deutschland. Doch moderne Gesellschaften würden nicht auf Knopfdruck funktionieren.
IRAN Die Presse darf nicht mehr berichten. Doch über Twitter, YouTube oder Facebook verbreiten die Demonstranten selbst ihre Nachrichten – trotz massiver Drohungen
Im August 1955 veröffentlichte der Science-Fiction-Autor Isaac Asimov eine Kurzgeschichte, die am heutigen Wahltag spielt: Die Vereinigten Staaten sind eine „elektronische Demokratie“, in der ein Zentralcomputer einen einzigen Durchschnittsbürger ermittelt, der dann den US-Präsidenten wählt …
Sule Eisele durfte nach einer Schwangerschaft nicht auf ihre alte Stelle zurück. Jetzt hat sie ihren ehemaligen Arbeitgeber wegen Diskriminierung auf 500.000 Euro verklagt.
Der Republikaner John McCain fällt in den Umfragen immer weiter zurück. Jetzt gibt es sogar seine Fanartikel günstiger – aber wird der Demokrat Barack Obama die US-Wahlen wirklich gewinnen?
Die Opfer des Anschlags von Istanbul wurden auch zu Opfern ihrer Neugierde gemacht – um alle anderen Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen. Die Täter setzen damit einen Trend fort
Der Rolling Stone Ronnie Wood ist 61 Jahre alt. Und hatte eine Affäre mit einer 20-jährigen. Ein psychologischer Erklärungsversuch von Psychotherapeut Philipp Stahl.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Nezir Bulut saß sieben Jahre im Gefängnis – weil er den Mörder seines Bruders umbrachte. Rache sei in seiner Familie eine Selbstverständlichkeit, trotzdem bereut der Ehrenmörder heute seine Tat und sieht sich auch als Opfer
Die jüngste Aidsaufklärungskampagne: Prominente outen sich des Schockeffekts wegen als Aidsinfizierte … nur um das Geständnis im nächsten Satz wieder zurückzunehmen