Eine breite Allianz von links bis rechts will den Kauf amerikanischer Kampfjets verhindern/ In nur elf Tagen kamen die Unterschriften für ein Volksbegehren zusammen/ Verfassungsänderung angestrebt ■ Aus Basel Frank Matter
Die Regierungspropaganda ist erfolgreich: Die meisten SerbInnen glauben ihr/ Die parlamentarische Opposition hat sich auf populistische Positionen zurückgezogen/ Wer kann, verläßt das Land ■ Aus Belgrad Roland Hofwiler
Die Hilflosigkeit angesichts der voraussehbaren Lava-Bedrohung am Ätna nimmt groteske Formen an/ US-Army wirft Steinchen/ Dank an den Ätna, der die „urbanistische Blasphemie“ wegschluckt? ■ Aus Zafferana Etnea W. Raith
15 Delegierte saßen über amerikanische Kriegsverbrechen im Irak zu Gericht/ Ihr Urteil: „Schuldig wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit“/ Medien ignorieren die Ramsey-Clark-Initiative ■ Aus New York A.-B. Clasmann
Drei Milliarden US-Dollar soll der UNO-Einsatz in Kambodscha kosten/ Entsendung der Blauhelme kann noch Wochen dauern/ Kämpfe zwischen Bürgerkriegsparteien und soziale Spannungen nehmen zu ■ Von Larry Jagan
■ Die indische Hindu-Partei BJP organisiert „Pilgerzug für nationale Einheit“/ Nicht mehr die religiöse, sondern die nationale Gefährdung im Vordergrund ihrer Propaganda/ Anschlag im Punjab
Mit Gleichgültigkeit und Desinteresse reagierten die Iraker auf den ersten Jahrestag der „Mutter aller Schlachten“/ Saddam Hussein begegnet dem latenten Unmut mit innenpolitischer Kosmetik ■ Aus Bagdad Henri Hernon
Nach Angaben des französischen Rechtsanwalts Serge Klarsfeld bemüht sich die französische Regierung derzeit, den Aufenthaltsort des seit langem gesuchten Naziverbrechers Alois Brunner zu ermitteln, der seit über dreißig Jahren in Syrien lebt. Dort war er am Aufbau des Geheimdienstes beteiligt — und es gibt Hinweise, daß er außerdem in den Diensten des BND stand. Um seine Auslieferung wollen sich Frankreich und die BRD gemeinsam bemühen. Außenpolitische Erwägungen von Staatspräsident Assad könnten zu Folge haben, daß Brunner jetzt seine Protektion verliert. ■ VON THOMAS DREGER
Es gibt neben AIDS keine andere Krankheit, die derart von Hoffnungslosigkeit gekennzeichnet ist. Warum eigentlich? Zum Welt-AIDS-Tag ein Beitrag, der aus dieser düsteren Sicht ausbricht und Mut macht. Und Mut und Hoffnung sind die beste Medizin für unser Immunsystem. ■ VON CHRISTOPH ZINK
■ In Südchina wurden am Wochenende 35 Männer wegen Drogenhandels hingerichtet/ Kampagne gegen Drogenhandel und -konsum/ Schauprozesse und Massenhinrichtungen zur „Abschreckung“
■ Serbien und die Armee sehen Interpretationschwierigkeiten bei Waffenstillstandsvereinbarung / Während die EG an ihrem Verhandlungsgeschick zweifelt, gehen die Kämpfe an allen Fronten weiter