Die brüchige Waffenruhe mit der Hisbollah spaltet die Menschen im Norden Israels. Die einen wollen weiterkämpfen, den anderen geht die Einigung nicht weit genug.
Muslimfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu, doch auch religiöse Fundamentalisten versuchen den Islam zu vereinnahmen. Ein kritischer Blick auf die Religion schon in der Schule könnte helfen. So wie im Islamunterricht am Gymnasium Eschweiler
Im März feuert eine unbekannte Person mit scharfer Munition auf die Wohnung eines Linken im Nordschwarzwald. Anfang November wurde dessen Haus dann Ziel eines eindeutig rechten Angriffs. Nach zunächst eingestellten Ermittlungen soll es nun einen Tatverdächtigen geben.
Ein Baustein des Cannabisgesetzes sind Anbauvereinigungen. In Hamburg haben erst zwei die nötigen Genehmigungen bekommen. Wieso tut man sich so schwer?
Der FDP-Bundestagsabgeordnete FrankSchäffler, ein Lobbyist der Fossilindustrie, befeuerte mit populistischenQuerschüssen das Zerwürfnis derAmpel. Kürzlich verlieh ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz.
Der Staat hat keine unriskanten und wirksamen Methoden, um gegen verbale Angriffe im Netz vorzugehen. Steuereinnahmen aus Genussmitteln gehören in Sozialversicherungen
Auf dem Hillmannplatz beim Bremer Hauptbahnhof kreuzen sich die Interessen. Anwohnende suchen die Ruhe im Zentrum – die Drogenszene die vor der Polizei.