Fast die gesamte Musikszene Algeriens lebt im Pariser Exil. Doch die Morde an Popsängern schüchtern nicht nur ein, sie geben dem Rai auch neue Botschaften. Unter Parolen wie „L'Algérie, la vie!“ geht die Vorstadt auf die Barrikaden ■ Von Thomas Haak
Noch spielen sie auf einem ehemaligen Spargelacker: Die Darmstadt Whippets, ein Jugendverein in Selbstverwaltung, machen im Baseball Furore ■ Von Thomas Herget
■ In der U-Bahn schaut man weg, im Theater kann man hinsehen: Das Berliner Obdachlosentheater RATTEN07 wird solidarisch gefeiert oder als Underdog-Erscheinung gefürchtet. Jetzt werden die RATTEN...
Ecstasy, Droge der Jugend: Immer mehr werfen sie ein — zu Hause und im Technoclub. Doch ist das in lebensverbesserischer Sicht sinnvoll? Oder sollte man lieber Brausepulver schnupfen? Ein kritischer Selbstversuch ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Trinker, Stromer, „Hooligan“: Sergej Jessenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Seine „Gesammelten Werke“ sind jetzt erstmals auf deutsch erschienen ■ Von Anke Westphal
Warum Reinigungsmittel in Deutschland reißenden Absatz finden, während Stasi-Akten im Reißwolf landen, und warum Arendt recht hatte mit der „schrecklichen Unschuld“ ■ Von Henryk M. Broder
■ Ein Treffen mit Harald Juhnke, der in Ralf Huettners „Papagei“ Schönhuber karikiert/ Das Ereignis der Hofer Filmtage ist heute im Fernsehen, ARD, 20.15 Uhr
■ Ein Städtchen in Guatemala schaffte sich durch einen Aufstand das schikanöse Militär vom Hals/ Obwohl 15 protestantische Sekten um die Seelen der Mayas in Atitlan buhlen, machen die Evangelikalen einheitlich Politik/ VON JO VAN DER SPEK