Burundis Präsident Buyoya ruft zur „Nationalen Debatte“, und niemand kommt. Während die Militärregierung im Lande zunehmend isoliert ist, eskaliert der Bürgerkrieg ■ Von Dominic Johnson
Hoffnung für homosexuelle Paare in Spanien: Sie können sich als eheähnliche Lebensgemeinschaften registrieren lassen. Jetzt sollen die damit verbundenen Rechte erweitert werden ■ Aus Madrid Alexa Meyer
Heute beginnt die Wahrheitskommission Südafrikas mit den Anhörungen der Apartheidsopfer. Die Erwartungen der Menschen sind groß, Enttäuschungen unvermeidlich ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
■ Der guatemaltekische Präsident Alvaro Arzu zur Frage, wieviel Macht er tatsächlich hat, über den Druck von Armee und Unternehmerverband und die jüngst vereinbarte Feuereinstellung zwischen Regierung und Gue
Die Japanerin Yoko Kitayama hatte hochfliegende Ambitionen. Dann emigrierte sie vor dem Sexismus in der Arbeitswelt ihrer Heimat entnervt nach Deutschland. Das ist kein Einzelfall ■ Von Barbara Geschwinde
Zwei Tagungen zum Konflikt um die Kaukasus-Enklave Berg-Karabach zeigten die Unmöglichkeit zwischen den Streitparteien Armenien und Aserbeidschan zu vermitteln ■ Aus Mühlheim Jürgen Gottschlich
Im rumänischen Klausenburg sollen 220 Angehörige der ungarischen Minderheit gezwungen werden, Untermieter aufzunehmen, weil sie „zuviel Wohnraum“ haben ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Der „Subcomandante Marcos“ hat die Sympathien auch der städtischen Mittelschicht erobert / Als intellektueller Mestize verhandelt er mit dem nichtindianischen Mexiko ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
In Bolivien übernahm die erste stark indianisch geprägte Regierung die Macht / Frischer Wind über den Anden: „Nicht stehlen, nicht faul sein, nicht lügen, nicht lobhudeln“ ■ Aus La Paz Thomas Pampuch
Die Attentäter von Florenz haben ihr Ziel erreicht: Jeder beschuldigt jeden, Korruption und Mafia werden Nebensache / Der Staat stellt Uniformierte auf und zeigt so Präsenz ■ Aus Florenz Werner Raith
■ Lesben und Schwule demonstrierten in Washington für juristische Gleichstellung / "Wir kommen von draußen, um unseren Platz einzunehmen" / Der US-Präsident schickte eine Grußbotschaft
■ Die ursprünglich auf zwei Tage angesetzte Friedenskonferenz in Äthiopiens Hauptstadt ging gestern in ihren vierten Tag / Warlords schwelgen im Jahrmarkt der Eitelkeiten / Kämpfe zwischen USA und...