DIE EINWANDERIN Der Liebe wegen kommt Huijuan Huang-Tiel als junge Ärztin für Akupunktur 1990 nach Berlin. Doch wird ihre Ausbildung hierzulande nicht anerkannt – bei vielen Schulmedizinern gilt die traditionelle chinesische Medizin als Scharlatanerie. Huang-Tiel kämpft sich durch, jobbt, lernt die Sprache, studiert Humanmedizin. Inzwischen ist sie Fachärztin für Allgemeinmedizin – ihre Erfahrungen mit chinesischen und deutschen Patienten kommen ihr dabei zugute
NACHWUCHS Der Kinder- und Jugendchor des Opernhauses Kiel inszeniert mit „Pit und Paula“ ein Musiktheaterstück im Schauspielhaus der Landeshauptstadt. Das Interesse junger SängerInnen ist in den vergangenen Jahren gestiegen
BILINGUALITÄT Die Anzahl zweisprachiger Kitas hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Pädagogin Angela Löffler vom Verein „Kinderwelt Hamburg e.V.“ erklärt, wieso die Nachfrage so groß ist und worauf Eltern achten sollten
NACHFOLGE Jedes dritte Familienunternehmen scheitert bei der Übergabe vom Gründer an die nächste Generation. Bei einer Mediation können die eigentlichen Konflikte angegangen werden
TEILZEIT-AUSBILDUNG Acht Stunden am Tag im Ausbildungsbetrieb arbeiten und dann noch für die Berufsschule lernen: Das ist kaum möglich, wenn man Kinder oder Pflegebedürftige zu versorgen hat. Eine Alternative ist die Ausbildung in Teilzeit
ÄRZTEMANGEL In der Region Wolfenbüttel ist die „Rollende Arztpraxis“ unterwegs – ein bundesweit einmaliges Projekt. Alle zwei Wochen fährt Jürgen Bohlemann in Orte, in denen es schon lange keinen Arzt mehr gibt
ENERGIEKOSTEN Die Ausgaben für Strom und Heizung schlagen bei vielen Haushalten ordentlich ins Kontor. Zum Glück lässt sich dagegen relativ leicht etwas unternehmen
BESTATTUNG Tote Pferde und Ponys müssen in Deutschland beseitigt werden, einäschern und bestatten ist nicht erlaubt. Das Ehepaar Gürtler hat aber einen Weg gefunden – und der führt über die Niederlande