■ Hamburgs Bürgermeister Henning Voscherau meint, daß seine SPD beim Euro ihre Oppositionsfähigkeit verloren hat. Er fragt: Ist der Zeitpunkt für den Euro der richtige?
In Petra Roths Allparteienmagistrat ist die politische Kultur verödet. Frankfurter Grüne entsetzt über Schlagstockeinsatz. Richtungskampf bei der CDU verspricht keine Wende ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds schließt individuelle Entschädigungen aus. Die Zeit drängt, denn die Opfer werden immer älter Von Constanze von Bullion und Christian Semler
■ Vor einem Jahr brannte in Lübeck ein Flüchtlingsheim ab. Zehn Menschen starben. Bürgermeister Bouteiller fordert Zivilcourage und eine Politik, die Flüchtlinge willkommen heißt. Über den Strafprozeß "po
Deutschlands StudentInnen haben keine Lust, die Welt zu verbessern. Sich politisch engagieren? Nur Religion ist ihnen noch unwichtiger ■ Von Martin Ebner
Sektenmitglied soll Tochter und Stieftochter jahrelang mißbraucht haben / Mutter und Großmutter schneiden die Opfer / die 16jährige hat schon zwei Selbstmordversuche hinter sich ■ Von Philipp Maußhardt
■ Parteien und Verbände streiten sich über das gemeinsame Sorgerecht nach der Scheidung / Eheliche und nichteheliche Kinder sollen künftig gleichgestellt werden
■ Gerhild Frasch, 43, Generalsekretärin der Evangelischen Frauenarbeit, ist eine von „50 Frauen unter 50“, die mit einer Initiative eine eigene Form des Gedenkens finden wollen
Als wäre die Zeit stehengeblieben: Michail Gorbatschow zieht durch die Lande und bringt seine politische Bilanz unters Volk – auf 1.232 Seiten / Genscher redet, und Diepgen schläft ein ■ Aus Berlin Thorsten Schmitz
Vierte „Credo-Bit“ endet heute im hessischen Friedberg / Elektronischer Beichtstuhl hatte die meiste Publicity / Alte Kirchenuhren elektronisch umrüstbar / Predigtbausteine aus dem Computer ■ Von Heide Platen
Als erste deutsche Lesbe wandert Elisabeth Nemes jetzt ganz legal nach Kanada aus um dort mit ihrer Liebsten zusammenzuleben / Sie erhielt Einwanderungserlaubnis aus Menschlichkeit ■ Von Eva Rhode