Experimente der Persönlichkeitsentwicklung am Grips Theater: In „Klasse der Besten“ von Melanie Gieschen wird zwischen Pool und Überwachungskamera hart an der Belastungsgrenze gearbeitet. Ein perfekter Theaterabend
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 4): Eine Kampfnacht im Boxstall verspricht Abenteuer mit Zivilisationsverweigerern. Und tatsächlich: Zum Flackern der Teelichter schalten alle ihr Handy aus
„Mein wahres Leben in der Provinz“ als schöner Betrug: Olivier Duscatel und Jacques Martineau legen die Simulation eines dilettantischen Heimvideos vor und erzählen ganz nebenbei die wunderbare Geschichte eines Coming-outs
Die Feldenkrais-Lehrerin Ute Seemann verbindet Übungen zu bewußter Bewegung mit Erklärungen zum Arbeitsschutz. Das interessiert Hafenarbeiter genauso wie Call-Center-Angestellte
„Wenn der Weihnachtsmann nach Texas geht, hat er Cowboystiefel an“: Auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz kann man sich mal so richtig durchschütteln lassen. Wer dann noch essen kann, ist dort auch gut aufgehoben. Ein Selbstversuch
Der Kameruner Victor Dzissah möchte Fremdenfeindlichkeit gar nicht erst aufkommen lassen. „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“ fragt der Titel seines Projektes. Er besucht die Kleinsten in Kindergärten und Schulen
Knorrig, zäh: Uli Rainbow, der früher Uli Böttner hieß, ist der einzige Deutsche, der bei der Verfilmung des „Herrn der Ringe“ dabei war. Seit 20 Jahren lebt der gelernte Drucker in Neuseeland und besucht nur selten seine Heimat Berlin. Ein Porträt
Für Teenies und Hipster aus Mitte: Sie stellt nicht nur Kunst aus, sondern verkauft auch Produkte von Hello Kitty. Das gefällt ihr so, dass sie am liebsten mit einem Bauchladen durch die Clubs tingeln würde. Ein Interview mit der Galeristin Christiane Löhr
■ Die Biotechnologie verspricht, Leiden an Krankheit und Behinderung zu reduzieren – auch dadurch, dass genetisch defekte Embryos gar nicht erst zur Welt kommen. Ein Streitgespräch
■ Was haben Bremens Stadtwerder und Amsterdams Westerpark gemeinsam? Einiges. Und was davon ist übertragbar auf Bremens grüne Insel? Das wollten sich Bremens Baupolitiker jetzt mal genauer ansehen. Ein Kurztripp zu roten Klotzbauten und Autofreiheit. Fotos: Kathrin Doepner Text: Dorothee Krumpipe
Theater in der S-Bahn: Eine Aktion gegen das Vergessen zum Holocaust-Gedenktag vom Theater der Erfahrungen und der Jugendgeschichtswerkstatt mit bedenklichem Ausgang