In den 60er Jahren hat Boris Michailow seine nackte Frau fotografiert – und wurde dafür vom KGB ausspioniert. Heute fährt der in Berlin lebende Fotokünstler immer wieder ins ukrainische Charkow, um alltägliches Elend zu dokumentieren. Ein Portrait
■ Weder Häfen noch Weserwasser sind mehr das, was sie mal waren: Verschmutzt, giftig, mit inzwischen völlig veränderter Ufer-Vegetation: Bärenklaus statt Sand
■ Die Freie Schule Prinzhöfte steht in der Kritik: Die Kinder lernen viel zu wenig, stellen die Eltern fest und satteln jetzt reihenweise auf die Regelschule um
■ Die Biotechnologie verspricht, Leiden an Krankheit und Behinderung zu reduzieren – auch dadurch, dass genetisch defekte Embryos gar nicht erst zur Welt kommen. Ein Streitgespräch
■ Was haben Bremens Stadtwerder und Amsterdams Westerpark gemeinsam? Einiges. Und was davon ist übertragbar auf Bremens grüne Insel? Das wollten sich Bremens Baupolitiker jetzt mal genauer ansehen. Ein Kurztripp zu roten Klotzbauten und Autofreiheit. Fotos: Kathrin Doepner Text: Dorothee Krumpipe
■ Seit vier Jahren erzählt Gerhard Augustin im Offenen Kanal von der Welt der Popmusik. Früher war er Manager von Ike und Tina Turner. Noch früher hat er den Beat-Club moderiert, aber das ist ein schwieriges Thema. Ein Porträt
Den Melvins war es zu verdanken, dass Rock in den 80ern wieder felsenhart kam. Heute gastiert die einflussreiche, kommerziell jedoch eher erfolglose Band im ColumbiaFritz
■ Der Einsatz moderner online-Kommunikation zwischen Bürgern und ihren Ämtern scheitert derzeit an der Verwaltung / Prof. Kubicek über Visionen und Realtäten
Die Menschen in Oberschöneweide packen reihenweise ihre Koffer. Einst blühte im Südosten der Hauptstadt die Berliner Elektroindustrie, jetzt boomen höchstens Schnäppchenläden
Jörg Haider an die Wand stellen und Angela Merkel die Haare schneiden: Stermann und Grissemann sind Österreichs umstrittenstes Komiker-Duo und wurden beim ORB auch schon mal vom Dienst suspendiert. Ihre wöchentliche „Show Royale“ auf Radio Eins gilt allerdings immer noch als Geheimtipp