PROVOKATION Es läuft richtig gut für Rainald Grebe. Der Sänger entertaint die Massen mit Liedern über Brandenburg und Dörte. Nachts zählt er dann sein Geld. Ein sonntaz-Gespräch über Ruhm und Anspruch, Landleben und Liebeslieder, Selbstekel und Penispuppen
BRUTALITÄT Ein Gespräch mit Rafi Pitts über seinen Film „Zeit des Zorns“ (Wettbewerb), über sein Land Iran, das den Menschen die Gefühle raubt, über grüne Autos und eine Katze, die Bullet heißt
BOLIVIEN Seit er 2005 zum Präsidenten gewählt wurde, kämpft Evo Morales für den Ausbau des Handels mit Koka, dem „heiligen Blatt“. In Bolivien kennt man die Vorzüge. Eine Industrie soll entstehen, mit Shampoos, Tees und Bonbons. Der Rest der Welt sieht nur das Kokain
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
HIP-HOP-LEGENDE Grandmaster Flash hat beinahe alle grundlegenden Techniken des DJ-ing erfunden. Wie überhaupt der Hip-Hop ohne den New Yorker undenkbar wäre. Jetzt legt der Pionier 20 Jahre nach dem letzten Album „The Bridge: Concept of a Culture“ vor
Das Märchen vom Blaubart und die wonnige Angst kleiner Mädchen: Die französische Regisseurin Catherine Breillat über den Egoismus der Frauen in der Sexualität, attraktive Männer, ihren neuen Film „Barbe Bleu“, den sie im Panorama vorstellt, und warum Feministinnen sich über sie aufregen
Wochenende mit Vampiren, explosive Anarchie, 70er-Jahre-Dorfdisco, Flower-Power-Rock’n’Roll oder einfach Tanzen bis der Arzt kommt? Wer für die Nacht der Nächte noch nichts vorhat, sollte sich für die Planung nicht aufs überlastete Handynetz verlassen. Der taz-Silvester-Party-Guide 2008
Haschrebell, Stadtguerillero, Verfolgter, Junkie und Weltinterpret: Bommi Baumann legt mit „Rausch und Terror“ seinen neusten „politischen Erlebnisbericht“ vor
Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif hat beim schleswig-holsteinischen Bauerntag schon mal aufgezeigt, worauf sich die Landwirte im Norden einstellen müssen. Der Klimawandel ist für mindestens 40 Jahre unaufhaltsam, sagt er