Wie arbeitet der künstlerische Nachwuchs im Bereich Bildhauerei? Vor allem mit einem Sinn für Sinnlichkeit und einem Draht zum Übersinnlichen. Zu sehen ist das im Bremer Gerhard-Marcks-Haus
Das Haus Drei lädt heute zum Aktionstag rund um das Thema Körper und Schönheit. Dabei werden Mädchen und junge Frauen auch ganz subtil an das Problem Essstörungen herangeführt
„Man trägt etwas mit sich herum und möchte wissen, was andere dazu sagen.“ Deshalb schreibt Carsten Martin Johannsen, der bis ins vergangene Jahr noch Pferde züchtete, zuhause auf seinem Hof in Nordfriesland Gedichte über das, was ihn bewegt oder stört. Häufiger über Letzteres
Ex-Spreepark-Betreiber Witte hat eine lange Karriere von Gesetzesübertretungen hinter sich. Die letzte – er schmuggelte 167 Kilo Kokain – machte ihn krank. Er muss jetzt sieben Jahre ins Gefängnis
Ein Arzt soll mit Kokain gehandelt haben. Ein Drogenkurier soll gegen ihn aussagen. Dieser freut sich aber mehr über das Treffen mit dem alten Freund auf der Anklagebank
Cebit: Aufschwung oder doch nicht? Die Show der Hoffnungen und geplatzten Blasen hat begonnen. Auch wer mit WLAN und Digital Home nichts anfangen kann, findet hier Produkte für eine bessere Welt: etwa das Karaoke-Mikrofon von „Magic Sing“
Der Kreuzberger Künstler Aron Kitzig hat ein Netzwerk für Off-Kultur ins Leben gerufen. Das Ziel: Jeder soll jedem helfen, notfalls auch die Sprayerin dem Musiker. Das Überraschende: Es funktioniert
Der Schatten des Ronald Schill ist immer dabei: Der Wahlkampf der Partei Rechtsstaatlicher Offensive in Hamburg ist der Versuch des politischen Überlebens von Männern, die nicht zurück wollen an die Biertische, an denen sie früher schimpften
In vielen Bundesländern starten derzeit Sprachförderprogamme für Vorschüler. Die Konzepte sind verschieden, aber alle kommen zu spät. Erst nach PISA sind bei den Kultusministern die Alarmlampen angesprungen