Bremens Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper zu dem CDU-Vorschlag: „Ich bin nicht für ein 2-Säulen-Modell als Ziel“. Im Schulentwicklungsplan sollen qualitative Fragen beantwortet werden
Millionen Touristen standen schon dran, Millionen Berliner noch nie. Eine der standhaften Ignorantinnen gibt nach. Für die taz kehrt sie auf den Friedhof zurück, auf dem sie einst eine gespenstische Begegnung hatte.
Morgen gibt es Zeugnisse. Was wäre, wenn auch die Lehrer Zeugnisse bekämen – ein Feedback von ihren SchülerInnen? Die hätten viel Kluges zu sagen, das ergab unser kleines Testgespräch
Als letzte Premiere der Intendanz Klaus Pierwoß lässt der scheidende Generalintendant sein Opernensemble noch einmal vier strapaziösen Stunden triumphieren – mit Wagners „Tristan“
Ballspiele und Tische schrubben: In einem Niendorfer Kindergarten versuchen sich drei Jungen als Erzieher. Der „Zukunftstag“ soll ihnen den typischen Frauen-Beruf schmackhaft machen
Heute geht Bremens inoffizielle Kinderbeauftragte Ilse Wehrmann in den Ruhestand. Eine Gespräch über traumatische Erfahrungen, die neue Nachdenklichkeit der CDU und fortschrittliche Konzerne
Hertha holt gegen Bielefeld mit Mühe einen Punkt. Dank des Unentschiedens ist die Debatte um den Trainer leiser geworden, verstummt ist sie nicht. Viele Fans fordern den Rücktritt von Falko Götz – und von Manager Hoeneß
Nicht jeder Bachelor kann ein Master-Studium antreten, sagt Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz. Sollten Absolventen keine Arbeit finden, könnten notfalls weitere Studienplätze abgebaut werden
Seit zehn Jahren versorgt der Mitternachtsbus Menschen, die auf der Straße leben. Nüchterne Bilanz: Die Armut zu besiegen ist nicht gelungen. Für ehrenamtliche Helfer gibt es derzeit eine Warteliste
Schüler haben die Betreuung des Joseph-Carlebach-Platzes im Grindelviertel übernommen. Und hoffen nun, dabei auf die Überreste der von den Nazis zerstörten Bornplatz-Synagoge zu stoßen
Nach dem Vorbild der Frauen: In Kreuzberg haben sich arabische Migranten in einer Vätergruppe organisiert. Sie suchen Tipps für den deutschen Alltag und Hilfe in Erziehungsfragen. Denn mit ihrer neuen Rolle in Deutschland können viele nicht umgehen