Am Osterwochenende spielten 25 Bands im Rahmen des „John Lennon Talent Award“ im Konzerthaus Grünspan in Hamburg. 15 von ihnen nehmen an einem Coaching teil . Als erster Preis lockt der Bass von Sting. Den „Superstar“ kriegt keiner von ihnen versprochen
Yvonne Buschbaum war eine Weltklasse-Stabhochspringerin. Statt in Peking um Olympiagold zu springen, entschied sie sich letzten Herbst, ein Mann zu werden. „Ich wusste, dass mich Größeres erwartet“, sagt Balian Buschbaum
In einer Zeit, in der kleine Kinos allerorten ums Überleben kämpfen, macht Hans-Peter Jansen wieder eines auf. Und mehr noch: Alle seine vier Häuser betreibt er in Hamburger Vororten. Begegnung mit einem Mann, der das Kino lebt
Die Hamburg Freezers sind ein Eishockey-Team, das zu einem internationalen Entertainment-Konzern gehört. Das mag für die Arbeit der Sportler keine Auswirkungen haben, für die Fans aber ist es schwierig, einen Club zu lieben, der eine Firma ist. Umso mehr, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt
Als russisch-orthodoxer Priester hat André Sikojev seine "Lebenserfüllung" gefunden. Und mit seiner Firma Greenlight Media produziert er Erfolgsfilme wie "Unsere Erde", der gerade angelaufen ist.
Er studierte mit Horst Jansson, Harry Rowohlt und Eckhard Henscheid bewundern seinen bizarren Humor. Trotzdem ist der Hamburger Künstler Heino Jaeger nie wirklich bekannt geworden. Heute wird im St. Pauli Theater eine Hommage für Jaeger gegeben. In der taz nord huldigen ihm drei Freunde
Doppelhochzeit, Liebesschwüre, Familienversöhnung: Das Udo-Jürgens-Musical lässt nichts unversucht, um die Tränendrüse zu quälen. Schade eigentlich, denn so waren die Songs nicht gedacht. Am besten würde Jürgens sein eigenes Erfolgsrezept beherzigen: Ein Mann und sein Klavier. Basta
Congotronics hätten das Zeug dazu, eine globale Bewegung zu sein: Doch Konono No 1 aus Kinshasa hielten im Haus der Kulturen der Welt nicht so ganz das, was man sich erhoffen durfte
Joachim Zelters boshafte Satire „Die Schule der Arbeitslosen“ wurde am Samstag in Osnabrück als Theaterstück uraufgeführt – angereichert durch Erfahrungsberichte von echten Berufsberatern und Hartz IV-Empfängern
Beim hannoverschen „up-and-coming“-Festival werden Filme von Filmemachern aus 43 Ländern gezeigt. Dabei wird keiner der Filmemacher älter als 27 Jahre sein. Festival-Leiterin Karin Inhülsen über YouTube, Star Wars VII und ein Hotel für alle
Die Gefangenenzeitung Blickpunkt in der Justizvollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel wird von Häftlingen für Häftlinge gemacht. Ihr Chefredakteur Sven B. hat die Freiheit, investigativ zu arbeiten. Manchmal gelingt ihm sogar eine Enthüllung. Ihn zu treffen, ist trotzdem nicht ganz einfach