Die Männer der Berlin Bruisers lieben Dreck, Schweiß und Tacklings – und kämpfen als erstes schwules Rugbyteam Deutschlands gegen Homophobie und Vorurteile.
KICKEN Ein neues Standardwerk erzählt die Geschichte des 1. FC Union Berlin – bis ins kleinste Detail. Klar wird unter anderem: Ein Hort der DDR-Opposition war der Klub dann auch wieder nicht
EINSATZ Der Pianist Stefan Schmidt hat Wohnungslose für einen „Straßenchor“ rekrutiert, sie singen alles von Nena bis Mozart. Auch der Chorleiter musste einiges lernen – aber das Projekt geht nun schon ins fünfte Jahr
In Kiel wächst eine Comic-Szene heran. Mit dem Magazin „Pure Fruit“ bieten die Herausgeber der Kunstform eine Freifläche. Und bringen nebenbei einsame Zeichner zueinander. Geld bekommen sie nicht.
Die Emsland Hillbillies feiern Jubiläum. Gründer und Frontmann Hermann Lammers Meyer pendelt zwischen Papenburg und Texas – und ist auf der Suche nach Willie Nelson.
Die Schlagzeilen drohten: Der Orkan Xaver würde die Westküste Schleswig-Holsteins mit 200 Stundenkilometern überrennen. Unser Autor wurde zur Sturm-Prävention nach Nordfriesland gerufen.
Der Husumer Künstler Harvey Focks hat in seinem Leben die Eröffnung der Olympischen Spiele gemanagt, für Verlage gearbeitet, ein Kultur-Café gegründet. Jetzt zeigt er in Hamburg Montagen aus Zeitungsschlagzeilen.
Der 42-jährige Hamburger Schriftsteller Nils Mohl ist im sozialen Brennpunkt Jenfeld aufgewachsen. Dort spielt auch sein neuer Jugendroman "Stadtrandritter“.
Seit 1986 prangt der kickende Bär von der Brandmauer der Schönhauser Allee 135. Dem Künstler war er peinlich, Zugezogenen ein Symbol. Nun verschwindet er.