Wald Den Winter über wird in den Berliner Forsten Holz geerntet – mit riesigen Maschinen. Der Waldboden leidet, glauben Erholungssuchende. Stimmt nicht, sagen Fachleute, die Wald- fauna profitiert. Ein Vor-Ort-Besuch
Das erste Album der Band Fehlfarben ist ein Klassiker. Peter Hein, Texter und Sänger, arbeitete weiter im Büro. Ein Gespräch über Erwartungen und Verweigerung.
Zeitzeuge Am 27. Januar 1945 hat die britische Armee das KZ Auschwitz befreit. Jetzt hat der in Hamburg geborene Holocaust-Überlebende Nathan Ben-Brith ein Buch über seine Erfahrungen herausgebracht – leicht ist es ihm nicht gefallen
Wohnen Engelbert Lütke Daldrup, zuständig für Wohnungsbau, meint: In den nächsten Jahren müssen sehr schnell gute und preiswerte Wohnungen realisiert werden
Einst verbrachte Emil Nolde einige Wochen in Hamburg und tauchte hier in das Hafenleben ein. Die Hamburger Kunsthalle betrachtet nun die lokale Rezeptionsgeschichte.
Samstag beginnt das Filmfestival „Cinefest“ mit dem Thema „Menschen im Hotel“. Die Organisatoren haben lange vergessene Filme in den Archiven ausgegraben
„Lutterbek – der Film“ erzählt von einem Sehnsuchtsort an der Ostseeküste, in dem die Karriere von Ina Müler startete. Premiere feiert er bei den Nordischen Filmtagen