■ Die GLS Gemeinschaftsbank geht mit Geld und Menschen anders um als die konventionellen Banken. Die Kreditnehmer zahlen keine Zinsen, sondern Bankkosten. Interview mit Banksprecher Stephan Rotthaus
■ Über die taiwanesische Korruption bei der illegalen Rüstungsbeschaffun, den Mord an einem hohen Marine-Offizier – und eine verschwiegene Spur nach Bremen
Auch Gerhard Gundermann, „Dylan des Tagebaus“ und Sprachrohr ostdeutschen Selbstbewußtsein, war unter dem Decknamen „Grigori“ Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit. „Frag hart“, fordert er heute, wo seine Akte vorliegt ■ Von Steve Körner
■ Die „Bremer Frauen Liste“ kandidiert für die Bürgerschaftswahl: „Unser Ziel ist, die fünf-Prozent-Hürde zu überspringen. Dann wären vier Frauen in der Bürgerschaft, da könnten wir schon entsetzlich viel Ärger machen.“
■ Weniger Umweltstraftaten in Bremen – die Bremer Umweltkripo hat aber auch nur zwei Beamte, Frankfurt dagegen 30 / Wassersünder hat man soweit im Griff, doch Sonder- und Atommüllverschieber machen immer größere Sorgen